
Kannibohne
Kannibohne ist eine Variante von Bohnanza, bei der der Spielstand nicht mit Karten angezeigt, sondern notiert wird. Einzelne Bohnenkarten ermöglichen spezielle Spielzüge. Man darf nie mehr als vier Handkarten haben, die Ablage wird aufgefächert. Geerntete Bohnen werden notiert und unverändert auf die Ablage gelegt. Liegt im Bohnenfeld zuoberst eine Textkarte, kann man die Sonderaktion in der auf der Karte genannten Phase. Ein Zug besteht aus den vier Phasen des Grundspiels, Bohnenkarte ausspielen, Karten aufdecken, Bohnenanbau und neue Bohnenkarten ziehen, dazu kommt die Vorphase übrig gebliebene Karten verwerten. Das Spiel beendet bzw. gewinnt jener Spieler, der zuerst 25 Punkte oder mehr erzielt, der Gegner darf seine Bohnenfelder noch ernten und verkaufen. Das Spiel enthält 19 durchnummerierte Textkarten, dabei gibt es keine Karte, die sich auf Phase 2 des Spiels, Karten aufdecken, bezieht.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16714
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Kannibohne ist eine Variante von Bohnanza, bei der der Spielstand nicht mit Karten angezeigt, sondern notiert wird. Einzelne Bohnenkarten ermöglichen spezielle Spielzüge. Es gelten die Regeln von Bohnanza, weiters darf man nie mehr als vier Handkarten haben, die Ablage wird aufgefächert. Die Bohnen die geerntet werden, werden unverändert auf die Ablage gelegt. Liegt im Bohnenfeld eine Textkarte, kann man die Sonderaktion ausführen, aber nur in der auf der Karte genannten Phase und nur wenn die Karte zuoberst im Bohnenfeld liegt, also komplett sichtbar ist. Ein Zug besteht aus den vier Phasen des Grundspiels, Bohnenkarte ausspielen, Karten aufdecken, Bohnenanbau und neue Bohnenkarten ziehen, dazu kommt die Vorphase übrig gebliebene Karten verwerten. In dieser Vorphase legt der Spieler am Zug die Karten aus dem Angebot des Gegners, die dieser nicht verwertet hat, in beliebiger Reihenfolge nacheinander wahlweise auf die eigenen Bohnenfelder oder auf die offene Ablage. Der Spieler am Zug darf in der Vorphase Bohnenfelder ernten, auch wenn der Gegner keine Karten liegen ließ. Das Spiel beendet bzw. gewinnt jener Spieler, der zuerst 25 Punkte oder mehr erzielt, der Gegner darf seine Bohnenfelder noch ernten und verkaufen. Das Spiel enthält 19 durchnummerierte Textkarten, dabei gibt es keine Karte, die sich auf Phase 2 des Spiels, Karten aufdecken, bezieht. Kannibohne als siebentes Spiel in der Bohnanza-Familie bei Lookout bietet wieder einige Neuerungen bzw. nutzt Regeln aus anderen Spielen der Serie und liefert den gewohnten Spielspaß.