
Kangi Cup
Jeder Spieler hat ein Känguru mit farbigem Fuß und stellt es auf das Startfeld. Gespielt wird reihum, der Spieler am Zug legt seinen Stein mit der gewünschten Farbe gelb für Sand oder grün für Gras auf den Tisch, dann alle anderen. Dann wird gewürfelt: bei der gewählten Farbe zieht das Känguru auf das nächste freie Feld der Farbe, beim Fragezeichen kann er sich die Farbe aussuchen, bei der falschen Farbe bleibt man stehen, beim Bumerang hüpft das Känguru auf das nächste freie Feld der gewählten Farbe zurück. Geht das nicht, bleibt es stehen. Dann kommen alle anderen dran. Der Wurf gilt also immer für alle, außer der Würfel zeigt blau, dann darf der nur Würfler mit seinem Känguru ans Wasser ziehen. Wer zuerst am letzten Grasfeld landet, hat gewonnen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
11906
Tags:
nbg00
Kategorien:
Würfel, Vorschulkinder, Rennspiel
Spielbeschreibung
Gespielt wird reihum, der Spieler am Zug legt seinen Stein mit der gewünschten Farbe - entweder gelb für Sand oder grün für Gras - auf den Tisch, dann alle anderen Spieler. Danach würfelt der Spieler am Zug: erwürfelt er die von ihm gewählte Farbe, zieht sein Känguru auf das nächste freie Feld dieser Farbe. Erscheint ein Fragezeichen, kann er sich die Farbe aussuchen, bei der falschen Farbe bleibt man stehen. Fällt aber der Bumerang, hüpft das Känguru des Startspielers auf das nächste freie Feld der gewählten Farbe zurück. Geht das nicht, bleibt es stehen. Hat der Startspieler seinen Zug ausgeführt, folgen reihum alle anderen Spieler und verwenden den gleichen Würfelwurf. Der Wurf des Startspielers gilt also immer für alle –mit einer Ausnahme: Zeigt der Würfel blau, dann darf nur der Startspieler mit seinem Känguru ans Wasser ziehen. Ist kein Wasserloch mehr frei, bleibt das Känguru stehen. Wer zuerst am letzten Grasfeld landet, hat gewonnen. Damit das aber nicht zu einfach wird, muss das Känguru das letzte Grasfeld genau erreichen, also grün gesetzt haben oder das Fragezeichen muss gewürfelt sein und das Feld muss frei sein.