
Kamon
37 Kamon Chips haben sechs Symbole in sechs Farben, ein Chip ist leer. Jeder Spieler hat 18 Sechsecksteine in schwarz oder weiß. Die Kamon Chips werden beliebig auf dem Brett verteilt. Die Spieler sind abwechselnd am Zug. Spieler Schwarz beginnt und wählt ein Randfeld, aber kein Eckfeld, legt einen Stein darauf und markiert das Feld mit dem goldenen Sechseck. Spieler Weiß kann nun einen Stein auf einen Chip der gleichen Farbe oder des gleichen Symbols wie im goldenen Sechseck legen und das gewählte Feld wieder mit goldenen Stein markieren, usw. Man gewinnt, wenn man entweder zwei gegenüberliegende Seiten verbindet oder wenn man eine Schleife bildet, die mindestens ein leeres Feld oder einen gegnerischen Stein einschließt oder weil der Gegner nicht mehr setzen kann. Neuauflage, Erstauflage Jactalea 2007
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31340
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstrakt