Kalle Krokofalle

Das Krokodil frisst gerne Kokosnüsse und Bananen, Affen und Papageien bringen die Früchte über die Brücke, von der sie das Krokodil schubsen möchte. In Stufe 1 spielt man mit drei Figuren; wer als Erster zwei ins Ziel bringt, gewinnt. Man rollt das Krokodil zu einer Planke - klappt diese dadurch um, kann man eigene Figuren wie darauf angegeben bewegen und vielleicht gegnerische von der Brücke schubsen. Gefallene Figuren gehen zurück an den Start. In Stufe 2 wird die Zugweite auf Figuren aufgeteilt und in Stufe drei spielt man mit fünf Figuren und muss drei ins Ziel bringen. Zwei eigene Figuren dürfen nicht auf einer Planke stehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
24473
Tags:
ess12
Kategorien:
Familie, Action, Geschicklichkeit, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Krokodil im Fluss ist hungrig und frisst leider ausgesprochen gerne Kokosnüsse und Bananen. Genau diese Früchte müssen Affen und Papageien über eine nicht Brücke mit wackeligen Planken und das Krokodil möchte sie von der Brücke schubsen. Die Brücke wird zusammengebaut, die Papageien eines Spielers versammeln sich beim blauen Seil, die Affen des anderen Spielers beim orangefarbenen Seil und müssen mit den entsprechenden Früchten die gegenüberliegende Seite erreichen. So zumindest die Story, tatsächlich müssen nur die Figuren die andere Seite erreichen, Früchte sind nicht im Spiel. In Stufe 1 spielt man mit drei Figuren; wer als Erster zwei davon ins Ziel bringt, gewinnt. Man rollt das Krokodil zu einer Planke - klappt diese dadurch um, kann man eigene Figuren so viele Felder bewegen, Figuren die dadurch von der Brücke fallen gehen zurück an den Start, auch eigene. Klappt das Krokodil zwei Planken um, gilt für die Zugweite die niedrigere der beiden Zahlen. Zwei eigene Figuren dürfen nicht auf einer Planke stehen, man setzt die ankommende Figur in Zugrichtung auf die nächste freie Planke. Das Mittelfeld des Wegs ist ein sicheres Feld, diese Planke kann nicht umgeklappt werden. In Stufe 2 gibt die Plankenzahl die Gesamtzugweite an, man kann damit eine Figur bewegen oder die Zugweite auf mehrere Figuren aufteilen; in Stufe 3 spielt man mit fünf Figuren und muss drei ins Ziel bringen. Beste Unterhaltung für Kinder, sehr gut allein zu spielen und ein gelungenes Training für Hand-Auge-Koordination und Abschätzen von Krafteinsatz; auch taktische Überlegung kommt dazu - wie nutze ich meine Figuren um möglichst weit zu kommen?