
Kalimambo
In die Forscher-Karawane hat sich eine unbekannte Spezies, Kali, eingeschlichen. Niemand weiß, wo und wann sie auftaucht. Nashorn Mambo rennt der Karawane nach. Man setzt seinen Touristen an die Spitze der Karawane, je höher die dafür gespielte Karte, desto früher bewegt er sich. Da es jede Zahl nur einmal gibt, kann man in der Elefantenkacke landen und Minuspunkte kassieren. Das Nashorn schubst den neuen Letzen an, dieser kassiert so viele Minuspunkte wie Mambo Felder gerannt ist. Ist Kali betroffen, kassiert derjenige seine Minuspunkte, der die niedrigste Karte spielte. Nach 12 Karten gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23276
Tags:
ess11
, sh12fa
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position
Spielbeschreibung
In die Forscher-Karawane hat sich eine unbekannte Spezies, Kali, eingeschlichen. Niemand weiß, wo und wann sie auftaucht, zu Beginn des Spiels setzt sie sich an die Spitze der Karawane. Alle Touristen, sprich die Spielfiguren aller Spieler, stehen in zufälliger Reihenfolge direkt hinter Kali, Nashorn Mambo macht den Schluss, die Elefantenhaufen werden noch beliebig auf dem Rundkurs verteilt. Und nun setzt sich die Karawane in Bewegung: Alle Spieler wählen verdeckt eine Karte und decken gleichzeitig auf, dann wird noch die oberste Karte von Kalis Stapel aufdeckt. Wer die höchste Karte spielte, setzt als Erster seinen Touristen an die Spitze der Karawane, die anderen Touristen und Kali tun dies in absteigender Reihenfolge ihrer gespielten Karten. Gibt es einen Gleichstand, setzt von den daran Beteiligten nur derjenige seine Figur an die Spitze, der aktuell in der Reihe am weitesten hinten steht. Wer in einen Elefantenhaufen tritt, kassiert drei Minuspunkte; zieht der Tourist direkt vor Mambo nach vorne, läuft Mambo zum nun letzten Touristen der Karawane und schubst diesen, das heißt, verpasst ihm so viele Minuspunkte wie es Felder gelaufen ist. Steigt Kali in den Dreck oder wird geschubst, kassiert derjenige Spieler Kalis Minuspunkte, der in dieser Runde die niedrigste Karte gespielt hat. Nach 12 Karten gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. Zoch ist der einzige Verlag, der aus Kacke ein Spiel macht, immer wieder, und immer wieder ein gelungenes, gut funktionierendes – so auch hier, sehr zufallsbetont und umso weniger planbar je mehr mitspielen, ein witziger Partyspaß für Viele.