Kaleidos Junior

Kaleidos junior ist die Juniorvariante von Kaleidos, der Bildersuch-Variante Stadt-Land-Fluss für Kinder, die noch nicht lesen können. Im Spiel sind vier identische Sätze von zehn Bildern, jeder Spieler hat das gleiche Bild vor sich. Eine Kategorie wird mittels Drehpfeil bestimmt - alle suchen auf ihrem Bild nach passenden Dingen und markieren sie mit Chips. Dann nennt jeder reihum seine gefundenen Worte, die genutzten Chips werden beiseitegelegt. Man spielt so lange mit weiteren Bildern bis ein Spieler keine Chips mehr hat und damit gewinnt. In Varianten für ältere Kinder kann man nach Anfangsbuchstaben suchen oder die Worte niederschreiben. Mehrfach-Koproduktion mit Oliphante, Asmodee, Happy Baobab, Playhouse, Spilavinir  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26338
Tags:
nbg14
Kategorien:
Assoziation, Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 12 Spieler
Alter

4 - 12 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Kaleidos junior ist die Juniorvariante von Kaleidos. Kaleidos ist ein Suchspiel mit Bildern, in dem nach dem Prinzip Stadt-Land-Fluss zu einem Buchstaben passende Bilder gesucht werden. In Kaleidos junior geht es im Level 1 auch ohne Lese- und Buchstabenkenntnisse, es sind Kategorien vorgegeben. Die Spieler oder Teams bei mehr als vier Spielern bekommen je nach Altersgruppe 10, 15 oder 20 Spielsteine und mit dem Drehpfeil wird eine Kategorie bestimmt. Kategorien sind: Etwas  - Eckiges, - das Geräusche macht, - das sich bewegt, - aus Holz, - aus Papier, - Zerbrechliches, - Weiches, - Spitzes, - Rundes, - das riecht, - Flüssiges, - Essbares oder - Hartes. Jeder Spieler oder jedes Team sucht jetzt auf seiner – identischen – Bildtafel #1 nach Bildern, die zur gesuchten Kategorie passen und markiert sie mit einem Spielstein. Gibt es mehrere Gegenstände mit gleichem Namen, darf man nur einen Spielstein legen. Ist die Zeit abgelaufen, nennt jeder reihum seine gefundenen Worte, die Spielsteine für richtige Begriffe gehen aus dem Spiel, für falsche Worte zurück an die Spieler. Dann wird mit weiteren Bildern weitergespielt, bis ein Spieler keine Spielsteine hat und damit gewinnt. In Level 2 und 3 für ältere Kinder kann man nach Bildern mit dem per Drehpfeil bestimmten Anfangsbuchstaben suchen oder die entsprechenden Worte niederschreiben. In diesem Level zählt jedes Wort, das man alleine notiert hat, drei Punkte, und jedes Wort das auch andere notiert haben, einen Punkt. Auch in dieser Auflage ein höchst gelungenes und vergnügliches Spiel mit tollen Bildern, ein gutes Training für Auge, Wortschatz und Begriffszuordnung zugleich.