
Kakerlakentanz
Nun tanzen die Kakerlaken in vier Tanzstilen: Aua - kurz aufstehen, Bssss - Finger kreiseln. Flapp Flapp - mit den Armen flattern und Meep - Nase zuhalten. Man legt seine oberste Karte ab, nennt den Tanz und "tanzt", außer es ist derselbe wie auf der zuletzt gespielten Karte oder vom letzten Spieler benannt. In diesem Fall muss man etwas anderes sagen und tanzen als man ablegt. Eine Tabu-Karte schließt den Stapel man sagt nur "Stopp" und der Nächste beginnt einen neuen Stapel oder wechselt den Stapel. Wer einen Fehler macht, zu lange zögert oder stottert, nimmt alle ausliegenden Karten - wer zuerst alle seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24888
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten, Legen, Rennspiel, Insekten, Kakerlaken
Spielbeschreibung
Nach Suppe, Salat und einer Pokerpartie sind die Kakerlaken nun zu einem Tänzchen aufgelegt. 112 Tanzkarten zeigen einen von vier Tanzstilen - Aua heißt kurz aufstehen, Bssss bedeutet Finger kreiseln. Flapp Flapp heißt mit den Armen flattern und Meep bedeutet Nase zuhalten. 16 Tanzkarten sind Tabu-Tanzkarten, sie zeigen eine Discokugel und es gibt sie viermal für jeden Tanz. Alle Tanzkarten werden gemischt und gleichmäßig verteilt, überzählige Karten werden beiseitegelegt. Alle nehmen ihre Karten als verdeckten Stapel auf die Hand. Man legt die oberste Karte seines Stapels schnell auf den Tisch, führt die Bewegung aus und nennt den Namen des Tanzes, dabei darf man den zuletzt ausliegenden aber auch den zuletzt genannten und getanzten Tanz nicht nennen und tanzen; man legt die Karte ab, nennt und tanzt aber etwas anderes. Wer eine Tabu-Tanzkarte legt, ruft einfach nur Stopp. Damit ist für alle der Tanz der Tabu-Karte verboten und der nächste Spieler beginnt einen neuen Ablagestapel. Erscheint am zweiten Stapel eine Tabu-Karte, wechselt man zurück zum ersten, usw. Beim Stapelwechsel sind für einen Spieler zwei Tänze sichtbar und tabu. Wer einen Fehler macht, zu lange zögert oder stottert, nimmt alle ausliegenden Karten - wer zuerst alle seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt. Ein gelungenes und witziges Reaktionsspiel, Kakerlakensalat mit Bewegung, was die Sache nicht unbedingt leichter macht, aber eine witzige und nur scheinbar einfache Konzentrationsübung mit viel Spaß bietet! Bssss gespielt + getanzt - Meep-Tabu und Stopp, Meep gespielt + Flapp Flapp getanzt, Bssss gespielt und Flapp Flapp getanzt, halt, falsch, Karten nehmen!