Kakerlakenpoker

Die Spieler versuchen, ihren Mitspielern möglichst viele Karten anzudrehen. Sie bieten eine Karte an und nennen dazu die Art der Karte, dies muss nicht richtig sein. Wer die Karte angeboten bekommt, kann sie nehmen oder weitergeben. Will er sie nehmen, muss er vor dem Nehmen richtig oder falsch sagen. Ist die Aussage bezogen auf die Karte richtig, muss der Anbieter sie zurücknehmen, ansonsten muss sie der Annehmer nehmen. Will er sie weitergeben, darf er sie geheim anschauen und dann weitergeben und die Behauptung zur Karte wiederholen oder eine neue nennen. Wer vier gleiche karten hat oder anbieten muss, wenn er keine Karten hat, hat verloren.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14316
Tags:
nbg04
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Hat sich der Nehmer richtig entschieden, das heißt die Karte ist z.B. wirklich eine Kakerlake oder der Nehmer hat zu Recht an der Kakerlake gezweifelt, muss der Anbieter die Karte zurücknehmen, ansonsten muss sie der Annehmer nehmen. Will derjenige, der die Karte angeboten bekam, diese weitergeben, darf er sie geheim anschauen und dann weitergeben und die Behauptung des Ausspielers zur Karte wiederholen oder eine neue nennen. Dieses Weitergeben darf man so lange machen, bis die Karte beim letzten Spieler der Runde angelangt ist, dieser muss sie dann annehmen.