Kakadoo

Man hat 6 Karten und spielt mindestens eine aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie bei der obersten Karte des Ablagestapels. Spielt man mehrere Karten, muss es das gleiche Tier sein, unterschiedliche Farben sind möglich, das Geräusch muss für jede Karte gemacht werden, wie Muh für eine Kuh und so weiter. Aber: Wer einen Löwen ausspielt, begrüßt ihn mit „Hallo, Ihre Majestät“, ist der Löwe rot, muss man auch noch aufstehen. Bei allen anderen roten Tieren muss man still bleiben. Fische haben alle Farben und machen kein Geräusch, nach einem Fisch darf man eine beliebige Karte nachlegen. Wer einen Esel ablegt, beginnt eine Eselsrunde – eine ganz Runde lang dürfen nur Esel gelegt werden. Wer nicht passend legen kann, zieht eine Karte. Der Kakadu lässt den Nächsten aussetzen. Für einen Fehler zieht man vier Karten, die letzte Karte muss man melden. Neuauflage von Cokotaki  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22602
Tags:
ngb11
Kategorien:
Karten, Familie, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 10 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Kakadoo ist Teil der neuen Fun-Reihe von Amigo, ein Kartenablegespiel mit garantierten Turbulenzen, denn legt man eine Karte ab muss man das entsprechende Geräusch machen, außer .. Aber fangen wir damit an, dass jeder 8 Karten bekommt. Wer dran ist, spielt mindestens ein Karte aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie bei der obersten Karte Ablagestapels. Spielt man mehrere Karten, muss es das gleiche Tier sein, unterschiedliche Farben sind möglich, das Geräusch muss für jede Karte gemacht werden, wie Muh für eine Kuh, Mäh für die Ziege und so weiter, alles recht einfach. Aber wenn ein Löwe, ein Fisch oder eine rote Karte kommt, dann muss man aufpassen. Wer einen Löwen ausspielt, begrüßt ihn mit „Hallo, Ihre Majestät“, ist der Löwe rot, muss man auch noch aufstehen. Bei allen anderen roten Tieren muss man still bleiben. Fische haben alle Farben und machen kein Geräusch, nach einem Fisch darf man eine beliebige Karte nachlegen. Wer einen Esel ablegt, beginnt eine Eselsrunde – eine ganz Runde lang dürfen nur Esel gelegt werden, wer das nicht kann muss eine Karte ziehen – das tut man übrigens immer, wenn man nichts passendes auf der Hand hat. Der Kakadu hingegen bewirkt bei seinem Erscheinen, dass der Nächste aussetzen muss. Wer irgendetwas falsch macht, nimmt sofort vier Karten vom Stapel, wer es trotzdem schafft, nur mehr eine Karte auf der Hand zu haben, muss dies mit „Letzte Karte“ melden. Fehler müssen reklamiert werden, damit die Vier-Karten-Strafe wirksam wird. Schnell, witzig, immer gut und sehr hübsch bearbeitet und verpackt, wird dem Serientitel absolut gerecht.