Kaiser, wieviel Schritte gibst du mir?

Im Spiel sind 30 Schrittkarten mit Fußabdrücken für das Spiel im Haus und Schuhabdrücken auf der anderen Seite für das Spiel im Freien, und noch 30 Zielkarten mit Farben und/oder Motiven auf der Vorderseite und Buchstaben auf der Rückseite. Schrittkarten und Zielkarten liegen aus, der Schrittmacher fragt seinen Nachbarn, Kaiser wie viel Schritte gibst du mir? Der Kaiser sucht eine Schrittkarte aus, bei einem „?“ kann er zwischen 3-20 für drinnen oder 5-50 für draußen nennen. Der Schrittmacher sucht sich ein Ziel entsprechend der Farbe, der Abbildung oder dem Anfangsbuchstaben. Wer das Ziel in der angegebenen Anzahl gleich großer Schritte erreicht, bekommt Schritt- und Zielkarte, die Schrittlänge ist frei wählbar. Varianten angegeben.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15583
Tags:
ess05
Kategorien:
Karten, Lernen
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man legt doppelt so viele Schrittkarten aus wie es Mitspieler gibt. Die Zielkarten werden gemischt und eben so viele wie Schrittkarten mit Farbe und Motiv nach oben in die Kreismitte gelegt (hier kann man nötigenfalls Karten austauschen, wenn kein geeignetes Ziel in Sichtweite ist). Der älteste Spieler als Schrittmacher fragt seinen Nachbarn, Kaiser wie viel Schritte gibst du mir? Dieser Kaiser sucht eine Schrittkarte aus, bei einem „?“ kann er zwischen 3-20 für drinnen oder 5-50 für draußen nennen. Der Schrittmacher sucht sich nun ein Ziel aus, für die Farbe einen entsprechenden Gegenstand, oder das der Abbildung entsprechende Ziel oder ein Ziel das mit dem Buchstaben auf der Rückseite beginnt. Man kann sich auf einen gemeinsamen Startpunkt für alle einigen oder jeder Spieler sucht sich für sein Ziel seinen eigenen Start. Wer das Ziel in der angegebenen Anzahl gleich großer Schritte erreicht, bekommt Schritt- und Zielkarte, die Schrittlänge ist frei wählbar. Für das Erreichen im zweiten Versuch gibt es die Schrittkarte allein. In einer Variante wählt der Kaiser ein Ziel und der Schrittmacher sagt, wie viele Schritte er braucht.