
Käseparty
Ein Suchspiel im neuen Kleid: Die Mäuse haben sich im Käse versteckt, nur die Köpfe schauen aus den Löchern, und die Kinder müssen versuchen, Mäusepaare zu finden. Der Spielplan mit gelbem Hintergrund wie ein Stück Käse wird in die Mitte gelegt und der erste Spieler zieht zwei Mäuse aus dem Beutel, das können auch zwei in gleicher Farbe sein. Und nun versuchen alle Kinder, genau diese beiden Mäuse auf dem Spielplan zu finden. Glaubt ein Mitspieler, die passenden Mäuse gefunden zu haben, ruft er laut 'erwischt' und legt er seine Käsescheibe auf die Mäuse. Die gesuchten Mäuse müssen also nebeneinander und in verschieden großen Kreisen liegen, denn beim Ablegen der Käsescheibe müssen die Durchmesser derjenigen Kreise, in denen sich die Mäuse befinden, genau mit den Durchmessern der Löcher in der Käsescheibe übereinstimmen. Die anderen suchen weiter, denn es kann durchaus möglich sein, dass es die gezogene Kombination mehrfach auf dem Spielplan gibt. Findet niemand eine zweite Kombination, bekommt der erste Finder beide Mäuse. Wenn der Beutel leer ist, gewinnt das Kind mit den meisten bunten Mäusen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
8339
Kategorien:
Kinder, Sammeln, Rennspiel, Mäuse, Käse
Spielbeschreibung
Das heißt aber, daß also die gesuchten Mäuse nicht nur nebeneinander liegen müssen, sondern auch in verschieden großen Kreisen, denn beim Ablegen der Käsescheibe müssen die Durchmesser derjenigen Kreise, in denen sich die Mäuse befinden, genau mit den Durchmessern der Löcher in der Käsescheibe übereinstimmen. Aber nicht vergessen: Nur wer zuerst 'erwischt' gerufen hat, darf seine Scheibe hinlegen und bekommt zur Belohnung eine Maus. Und die anderen sollten weitersuchen, denn es kann durchaus möglich sein, daß es die gezogene Kombination mehrfach auf dem Spielplan gibt. Findet niemand eine zweite Kombination, bekommt der erste Finder beide Mäuse. Wenn der Beutel leer ist, gewinnt das Kind mit den meisten bunten Mäusen.