Käfer Kunterbunt

Der Marienkäfer schüttelt seine vier Flügel, sortiert seine sieben Punkte und streckt die sechs Beine und fliegt dann zur Waldwiese. Die Stoffblume wird ausgelegt darauf die Farbpunkte mit Klettpunkt gelegt. Wer dran ist, nimmt die Käfer-Handpuppe und würfelt. Erscheint eine Farbe, darf man einen Punkt dieser Farbe von der Blume nehmen und auf einen Marienkäfer setzen. Erscheint der Käfer, darf man die Handpuppe behalten oder bekommt sie von dem, der sie gerade hat. Wird der siebte Farbpunkt auf den Marienkäfer gesetzt, bekommt derjenige der die Handpuppe hat, einen Marienkäfer zur Belohnung und eine neue Runde beginnt mit allen Farbpunkten auf der Blume. Wer zuerst den zweiten Marienkäfer hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17361
Tags:
nbg07
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Marienkäfer schüttelt seine vier Flügel, sortiert seine sieben Punkte und streckt die sechs Beine und fliegt dann zur Waldwiese. Die Spieler versuchen ihn hübsch zu machen und bekommen zur Belohnung für ihre Mühe Marienkäferchen aus Holz. Die Stoffblume wird ausgelegt und auf der Blume werden die 12 Farbpunkte in vier Farben, jeder mit einem Klettpunkt versehen, ausgelegt. Wer dran ist, nimmt die Käfer-Handpuppe und würfelt. Erscheint eine Farbe, darf man einen Punkt dieser Farbe von der Blume nehmen und auf die Handpuppe setzen. Dies darf man immer, wenn es die Farbe noch gibt, auch wenn die Handpuppe bei einem anderen Spieler auf der Hand sitzt. Erscheint aber der Käfer, darf man die Handpuppe behalten, wenn man sie schon hat, oder bekommt sie von dem, der sie gerade hat. In jedem Fall ist nach dem Würfeln der Zug zu Ende und der nächste ist dran. Wird der siebte Farbpunkt auf den Marienkäfer gesetzt, bekommt derjenige der die Handpuppe hat, einen Marienkäfer zur Belohnung. Alle Farbpunkte werden vom Marienkäfer heruntergenommen und eine neue Runde beginnt mit allen Farbpunkten auf der Blume. Wer zuerst den zweiten Marienkäfer bekommt, gewinnt. Ein einfaches Farbwürfelspiel, das durch sein traumhaft schönes Material besticht – die Handpuppe in Form eines Marienkäfers als Spielbrett anstelle eines normalen Spielbretts ist eine sehr hübsche Idee und die Klettpunkte funktionieren gut – sie halten gut genug, aber die Punkte sind auch leicht wieder abzunehmen. Auch die Stoffblume, auf der die Farbpunkte liegen anstelle einfach auf dem Tisch, erhöht den Reiz des Spiels.