
Kabuki
Man händigt Masken an Schauspieler in einem japanischen Theaterstück aus und soll keinem die gleiche Maske zweimal geben. In einer Runde zieht man jeweils die oberste Karte und legt sie auf einen der Stapel. Wer glaubt, dass die gleiche Kombination Maske/Schauspieler zweimal im Stapel liegt, zweifelt an, dann wird der Stapel geprüft und man verliert für jede Übereinstimmung einen SP-Marker. Ist alles korrekt, gibt der Zweifler einen SP-Marker in den Vorrat zurück. Andere Übereinstimmungen werden ignoriert. Sind die Masken verbraucht oder jemand hat keine SP mehr, endet die Runde. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Serie Mini Games.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26396
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Man händigt Masken an Schauspieler in einem japanischen Theaterstück aus und soll keinem Spieler die gleiche Maske zweimal geben. Im Spiel sind 50 Maskenkarten, die gemischt und dann verdeckt gestapelt werden, je nach Spieleranzahl bekommt man vier oder fünf Siegpunktmarker. Dann werden die vier Schauspielerkarten um den Maskenstapel ausgelegt, sie bilden den Beginn eines Ablagestapels. Danach werden drei Runden gespielt. In seinem Zug zieht man die oberste Karte des Maskenstapels, zeigt sie allen Spielern und legt sie dann auf einem der vier Schauspielerstapel offen ab. Wer glaubt, dass in im zuletzt genutzten Stapel schon eine solche soeben gelegte Maske vorhanden ist, sagt „Stopp“ und der entsprechende Stapel wird geprüft. Wer falsch gelegt hat, verliert einen SP-Marker pro mit der obersten Karte übereinstimmender Karte im Stapel. War alles korrekt, verliert der Zweifler einen SP-Marker in den Vorrat. Andere Übereinstimmungen im Stapel – mit anderen als der obersten Karte - werden ignoriert, sie wurden ja zum Zeitpunkt des Karte Ablegens nicht bemerkt bzw. angezweifelt. Sind die Masken verbraucht oder jemand hat keine SP mehr, endet die Runde und jeder notiert seine Siegpunkte. Dann wird alles wieder für eine neue Runde vorbereitet. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Ein Merkspiel der etwas anderen Art – die Masken sind Farbkarten, aber nur auf den ersten Blick; schaut man genau hin, findet man verschiedene Gesichter bei einer Farbe – genauer gesagt, ein Gesicht fünf Mal und es gibt zehn verschiedene Gesichter – gutes visuelles Gedächtnis und Mitzählen können gespielter Karten sind gefragt.