Kabale und Hiebe

Die Spieler suchen Verbündete am Hof des Königs Ruhm einzuheimsen, sie versuchen ihren Hofstaat zu nutzen um die anderen Spieler zu täuschen. Pro Runde liegen Zielkarten aus, wer dran ist legt eine Einflusskarte verdeckt in eine Spalte legen. Eine schon dort liegende Karte deckt er auf, eine Sonderfähigkeit wird sofort ausgeführt. Eine Zielkarte ist erfüllt, wenn darunter so viele Einflusskarten liegen wie die Zielkarte Punkte bringt. Sind alle erfüllt, werden sie vergeben, wer bei einer Zielkarte die höchste Zahlensumme liegen hat, bekommt sie. Wer nach 6 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16786
Tags:
ess06
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler suchen durch Verbündete am Hof des Königs Ruhm einzuheimsen, sie versuchen ihren Hofstaat zu nutzen um die anderen Spieler zu täuschen. Jeder Spieler hat einen Satz von 25 Einflusskarten = Verbündete zur Verfügung, die als verdeckter Stapel vor ihm liegen, 3 davon nimmt er als Kartenhand auf. 6 Zielkarten pro Spieler werden abgezählt und als ein verdeckter Stapel bereitgelegt. Es werden sechs runden gespielt, pro Runde liegen so viele Zielkarten wie es Mitspieler gibt aus. Wer dran ist muss eine Einflusskarte verdeckt in eine Spalte legen. Liegt dort schon eine verdeckt Karte, deckt er diese auf, eine Sonderfähigkeit wird entweder sofort oder am Ende der Runde ausgeführt, dann zieht der Spieler eine Karte vom seinem Stapel auf die Hand nach. Eine Zielkarte ist erfüllt, wenn darunter so viele Einflusskarten liegen wie die Zielkarte Punkte bringt. Sind alle Zielkarten erfüllt, endet die Runde, alle noch verdeckten Karten werden aufgedeckt, Sofortaktionen werden jetzt nicht mehr wirksam. Die Zielkarten werden einzeln abgerechnet und vergeben, wer bei einer Zielkarte die höchste Zahlensumme liegen hat, bekommt sie. Wer nach 6 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Wer es geschafft hat, aus jedem Bereich Zielkarten zu haben, kann wenn er möchte anders abrechnen, er verdoppelt die Punkte der 6 Karten und zieht für jede weitere Karte 1 Punkt ab. Bei Kabale und Hiebe muss man sehr genau auf die Auswirkungen der einzelnen Karten achten, wer das Spiel kennt, hat einen ziemlichen Vorteil, und die Partien werden sicher mit zunehmender Kartenkenntnis interessanter.