Just in Time!

4x10 Legetafeln zeigen Flächen mit Zahlen von Eins bis Fünf, 27 Aufgabenkarten zeigen drei, vier oder fünf Spielsteine. Man wählt eine Legetafel und deckt eine Karte vom passenden Stapel auf. Jeder nimmt die entsprechenden Steine und versucht, seine die Tafel genau zu füllen und dabei möglichst viele Zahlenfelder freizulassen. Wer fertig ist, nennt die Summe sichtbarer Zahlen, die anderen haben eine Sanduhrlänge Zeit die Steine unterzubringen und die Punktezahl zu nennen, dürfen aber keine schon genannte Punktezahl nennen. Wer in der Zeit alle Steine korrekt unterbringen konnte, zieht den Marker entsprechend vorwärts. Nach 10 solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Wer mehr als 10 Punkte hinter dem Führenden liegt, darf in der nächsten Runde einen Stein durch den Extrastein ersetzen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24183
Tags:
nbg13
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Es gab Bits, es gab Fits, und nun begegnen uns die aus ein bis fünf Quadraten zusammengesetzten Steine in Just in Time! 4x10 Legetafeln haben unterschiedliche Flächen mit den Zahlen von Eins bis Fünf, 27 Aufgabenkarten zeigen drei, vier oder fünf Spielsteine. Jeder Spieler hat ein Set Legetafeln und die Steine seiner Farbe, der quadratische 4er-Extrastein und der 1er-Punktestein werden aussortiert, der Punktestein geht auf Feld Null der Zählleiste. Die Aufgabenkarten werden nach Zahlen sortiert. Man spielt 10 Runden, pro Runde wird eine Legetafel gewählt, ab der zweiten Runde immer vom Letzten auf der Punkteleiste, dann nehmen alle diese Legetafel und legen sie Symbol nach oben ab und die erste Karte vom Stapel entsprechend der Zahl auf den Legetafeln wird aufgedeckt. Alle nehmen die darauf abgebildeten Spielsteine und versuchen, alle Steine so auf die Tafel zu legen, dass kein Stein darüber hinausragt und möglichst viele Zahlenfelder frei bleiben. Wer fertig ist, nennt die Summe sichtbarer Zahlen, die anderen haben die nun Laufzeit der Sanduhr Zeit, die Steine Just in Time unterzubringen und die Punktezahl zu nennen, ABER schon genannte Punktezahlen dürfen nicht mehr genannt werden. Wer vor Ablauf der Sanduhr alle Steine korrekt unterbringen konnte, zieht den Punktestein um die Zahl erreichter Punkte vorwärts. Nach 10 solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Wer mehr als 10 Punkte hinter dem Führenden liegt, darf in der nächsten Runde einen Stein durch den Extrastein ersetzen. Abstrakt, gut, straff zu spielen, eine gelungene Fortsetzung der Spielmechanismen aus Ubongo und Co.