Junta Las Cartas

Bananenrepublik wie gehabt, Intrigenküche und ein Selbstbedienungsladen für die eigene Tasche. In Runden spielt man Phasen: Entwicklungshilfe kassieren, der Präsident - Budget vorschlagen; Präsident auf Basis der gezogenen Geldkarten, er kann lügen - Über Budget abstimmen; 2x Politikkarte spielen oder eine Karte nachziehen - Putsch, falls Budget abgelehnt wurde; mit Bestimmung des Rebellenführers und Kampf der Fraktionen Präsident gegen Rebellen; für den Kampf gelten nur Einflusskarten, andere können als Bluff gespielt werden - Politikkarten nachziehen. Kann der Präsident nicht mehr genug Geldkarten ziehen, gewinnt man mit dem meisten Geld.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26527
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Konflikt/Simulation, Satire, Schwarzer Humor, Humor
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Bananenrepublik wie gehabt, Intrigen, Machtspielchen und Selbstbedienungsladen fürs eigene Konto. Man beginnt mit vier Politikkarten – Einfluss, Gebäude und Intervention – und 1 Million Pesos sowie einer Rebellionskarte auf der Hand und einer Mittelsmannkarte als Ablage und Sicherung für Geld. In Runden spielt man Phasen: o Entwicklungshilfe – der Präsident zieht Geldkarten. o Haushalt vorschlagen – der Präsident bietet verdeckte Geldstapel, nennt Wert und potentiellen Empfänger, kann weniger versprechen, aber nur so viel wie gezogen wurde, er kann lügen! o Haushaltsabstimmung – Reihum kann man 2x eine Karte spielen oder nachziehen; alle Karten haben Stimmwert, Einflusskarten bringen eine Kann-Aktion und kommen dann auf die Hand; Gebäudekarten liefern eine Aktion pro Runde, Interventionskarten eine einmalige Aktion, sie werden danach abgeworfen. o Putsch, falls der Haushalt abgelehnt wurde; der Rebellenführer (= die meisten Stimmen gegen den Haushalt) gibt das Geld aus dem Haushalt zurück, der Präsident kann es neu verteilen; dann spielen alle für den Putsch verdeckt Karten für ihre geheim gewählte Fraktion aus; danach zählen Kampfwerte von Einfluss- und Gebäudekarten, andere Karten können als Bluff gespielt werden. Wer verliert, verliert Geld an den Gewinner, dieser wird oder bleibt Präsident! o Politikkarten nachziehen. Kann der Präsident nicht mehr genug Geldkarten ziehen, gewinnt man mit dem meisten Geld. Auch in der Eilvariante steht das Kartenspiel dem kultigen Original in nichts nach, alle wesentlichen Elemente der Intrigantenrepublik sind da und funktionieren toll, El Presidente está muerto, viva Junta Las Cartas!