
Junkyard Races
Die Spieler rasen mit den Autos über den Schrottplatz, wer zuerst die nötige Menge an Cola-Flaschen gewonnen hat, gewinnt. Für jedes Passieren der Zielflagge gibt es einen Flaschendeckel, zwei Flaschendeckel können gegen eine Flasche Cola getauscht werden. Jeder beginnt mit dem gleichen Cart, die am Schrottplatz ausgebaut werden, man kann auch Boxenstops machen, die Autos werden mit Würfelwurf bewegt, ein Zug besteht aus optional Fallen/Bomben/Raketen/Reifen schlitzen, würfeln, Hexplättchen legen, Cart bewegen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18416
Tags:
ess07
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln, Rennspiel
Spielbeschreibung
Die Spieler rasen mit den Autos über den Schrottplatz, wer zuerst die nötige Menge an Cola-Flaschen gewonnen hat, gewinnt. Für jedes Passieren der Zielflagge gibt es einen Flaschendeckel, zwei Flaschendeckel können gegen eine Flasche Cola getauscht werden. Wenn ein Spieler Flaschendeckel gegen Cola-Flasche tauscht, verlieren alle anderen Spieler alle Flaschendeckel in ihrem Besitz. Jeder beginnt mit dem gleichen Cart, die Carts werden am Schrottplatz ausgebaut, dazu gibt es zweimal die Möglichkeit für einen Boxenstopp. Ein Zug besteht aus optional Fallen/Bomben/Raketen/Reifen schlitzen, würfeln, Hexplättchen legen, Cart mittels Würfel und Modifikationen für Terrain und Ausbauten des Carts bewegen, andere Carts können gerempelt werden. Leere Felder am Schrottplatz werden wieder belegt, wenn die auf ihnen abgebildete Augenzahl erwürfelt wird, man versucht Sätze von Ausrüstungsgegenständen zu sammeln, für die man dann unter bestimmten Bedingungen mehr Würfel einsetzen darf. Das Spiel ist eine merkwürdige Mischung aus guten Ideen und frustrierenden Mechanismen, teilweise ist das Renngeschehen sehr realistisch simuliert, teilweise kann man mit etwas Raffinesse andere Spieler ganz schön stehenlassen, auch ohne Bomben oder Fallen, sondern durch geschicktes Nutzen der Flaschendeckel-in-Cola-Flaschen-tauschen-Regel. Die englische Regel ist verständlich, aber sehr knapp gehalten, manches wird gar nicht oder nur in der Erklärungen der Materialteile erklärt, ohne Spielerfahrung ist auch das Spiel schrottplatzgefährdet, trotz der guten Basisidee und einiger gelungener Mechanismen.