Jungle Speed Revolution

Auf nun 72 Karten sind verschiedene einander sehr ähnliche Symbole zu sehen, die auch in verschiedenen Farben vorhanden sind. Jeder Spieler hat einen Stapel verdeckter Karten, die oberste Karte wird umgedreht. Sind zwei gleiche Formen sichtbar, greifen beide Spieler so schnell wie möglich nach dem Totem, der Verlierer muss beide Ablagestapel und den Stapel unter dem Totem nehmen. Im Falle von „Alle greifen zu“ legt der Schnellste seinen Ablagestapel unter das Totem. Gibt die Basis eine Anweisung, auch Hou-Kaz genannt, muss diese umgesetzt werden, diese Anweisungen sind entsprechend der gewählten Spielstufe unterschiedlich schwierig umzusetzen. Wer seine letzte Karte aufdeckt, gewinnt erst, wenn er die Ablage los geworden ist! Auch ohne Spieleinheit zu spielen, Anweisungskarten liegen bei.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
23414
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Familie, Reaktion
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf nun 72 Karten sind verschiedene einander sehr ähnliche Symbole zu sehen, die auch in verschiedenen Farben vorhanden sind. Jeder Spieler hat einen Stapel verdeckter Karten, die oberste Karte wird umgedreht. Sind zwei gleiche Formen sichtbar, greifen beide Spieler so schnell wie möglich nach dem Totem, der Verlierer muss beide Ablagestapel und den Stapel unter dem Totem nehmen. Im Falle von „Alle greifen zu“ legt der Schnellste seinen Ablagestapel unter das Totem. Wer seine letzte Karte aufdeckt, gewinnt. Das war vor der Revolution. Jetzt spielen wir Jungle Speed Revolution und sortieren dazu die 8 orangen Karten aus den insgesamt 80 Karten aus, die Basis wird in die Mitte gestellt und eine Schwierigkeitsstufe gewählt. Und nun wird ganz normal gespielt, bis die Basis eine Anweisung, auch Hou-Kaz genannt, gibt; das können Sofort-Aktionen sein oder Dauer-Aktionen, die bis zur nächsten Entfernung des Totems von der Basis gilt; diese Anweisungen sind entsprechend der gewählten Spielstufe unterschiedlich schwierig umzusetzen, z.B. „Ab jetzt greift man bei gleichen Farben zu“ oder „Linkshänder spielen mit der rechten Hand und umgekehrt“ oder „jeder spielt mit den Karten des rechten Nachbarn“. Wer seine letzte Karte aufdeckt, gewinnt erst, wenn er die Ablage los geworden ist! Nun ist also auch Jungle Speed im Elektronik-Zeitalter angekommen, die Anweisungskarten wurden durch die Spieleinheit ersetzt. Das Ganze ist noch immer ein witziges, lustiges und hektisches Reaktionsspiel für Riesenspaß. Wer möchte, kann die Anweisungs-Karten einmischen und ohne Elektronik spielen.