
Jungle Race
Autorennen im Dschungel - fünf Tiere fahren ein Rennen! Fünf Streckenkarten liegen aus, an jeder steht ein Tier. Die Fahrerkarten sind verdeckt gestapelt und jeder zieht sieben Karten. Pro Runde hat man reihum jeweils einen Zug und spielt eine Karte vor sich; der abgebildete Fahrer tauscht Platz mit dem Fahrer unmittelbar vor ihm; spielt man den Führenden, geht dieser an die letzte Stelle! Wer passt, scheidet für die Runde aus und legt die Karten vor sich. Kann niemand mehr spielen, punktet man für abgelegte Karten je nach Position dieses Fahrers. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27855
Tags:
ess18
Kategorien:
Rennspiel
Spielbeschreibung
Autorennen im Dschungel - fünf Tiere fahren ein Rennen! Fünf Streckenkarten liegen in vorgegebener Reihenfolge aus, an jeder steht zu Beginn ein zufällig zugeordnetes Tier. Die 50 Fahrer/Tierkarten sind verdeckt gestapelt und jeder Spieler zieht sieben Karten vom Stapel. Pro Runde hat man reihum jeweils einen Zug und spielt eine Karte offen vor sich; der auf der gespielten Karte abgebildete Fahrer tauscht Platz mit dem Fahrer unmittelbar vor ihm; spielt man aber eine Karte für den Führenden aus, geht dieser an die letzte Stelle und alle anderen Fahrer rücken eine Position nach vorne! Wer passt, scheidet für die Runde aus und legt seine verbliebenen Handkarten verdeckt vor sich ab. Kann niemand mehr spielen, nimmt man alle seine Karten und wertet sie für Positionen der entsprechenden Fahrer aus – jede Karte für den Fahrer in Position Eins ist drei Münzen wert, jede Karte für Position Zwei bringt zwei Münzen und jede Karte für den Fahrer in Position Drei ist noch eine Münze wert. Für die nächste Runde werden alle Fahrerkarten gemischt und jeder bekommt wieder sieben Karten, der Spieler links vom Startspieler der Vorrunde wird neuer Startspieler. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Münzen. Wer möchte, kann natürlich das Rennen verlängern und weitere Runden spielen. Ein netter Mechanismus für ein Kinderspiel, das auch als Familienspiel gut funktioniert, obwohl es ziemlich zufallsdominiert ist. Man kann ja nur mit seinen ursprünglichen Karten arbeiten – Spielen ist allerdings besser als passen, solange man nicht ein Tier, von dem man vier Karten hat, auf 0 setzen müsste. Karten mitzählen hilft nur bedingt!