
Journalist
Als Journalist soll man einen Artikel abliefern und legt Worte auf den Stadtplan, um Redaktion und Hotel zu verbinden. Man wählt eine Stadtplangröße, zieht verdeckt sieben Buchstaben und spielt in Runden: Alle bilden gleichzeitig Wörter aus ihren Buchstaben und legen sie auf dem eigenen Spielplan aus, solange die Sanduhr läuft. Das erste Wort muss man Hotelfeld beginnen, ansonsten gelten die aus Scrabble bekannten Regeln für Anlegen und Wort-Gültigkeit; aber man kann eigene Regeln für Wörter zu vereinbaren. Belegt man Sonderfelder, gibt es Bonus- oder Strafpunkte, im Café auch einen Buchstabenwürfel, den man nach Belieben einsetzen kann. Ist die Sanduhr abgelaufen, wertet man jeden Buchstaben mit einem Punkt, Boni und Strafpunkte, 5 Punkte wenn man alle Buchstaben verbraucht hat, und 10 Punkte wenn man das Spiel durch Verbinden von Hotel und Redaktion beendet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Tschechisch, Deutsch, Englisch, SlowakischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24472
Tags:
ess12
Kategorien:
Wort, Verhandlung, Sprache, Diskussion
Spielbeschreibung
Als Journalist soll man einen Artikel abliefern und legt Worte auf den Stadtplan, um Redaktion und Hotel zu verbinden. Man wählt eine Stadtplangröße, zieht verdeckt sieben Buchstaben und spielt in Runden: Alle bilden gleichzeitig Wörter aus ihren Buchstaben und legen sie auf dem eigenen Spielplan aus, solange die Sanduhr läuft. Man legt Wörter horizontal oder vertikal, das erste Wort muss das Hotelfeld überdecken, ein Buchstabe des neuen Worts muss an einen Buchstaben eines schon am Plan vorhandenen Worts angrenzen; benachbarte Buchstaben müssen sinnvolle Wörter bilden und kein Buchstabe darf auf einer Wasserfläche liegen. Für zugelassene Wörter gelten die aus Scrabble und ähnlichen Spielen bekannten Regeln; es ist aber gestattet, eigene Regeln für Wörter zu vereinbaren. Belegt man Sonderfelder, gibt es Bonus- oder Strafpunkte, im Café auch einen Buchstabenwürfel, den man nach Belieben einsetzen kann. Ist die Sanduhr abgelaufen, wertet man jeden Buchstaben mit einem Punkt, Boni und Strafpunkte, +5 Punkte wenn man alle Buchstaben verbraucht hat, und +10 Punkte wenn man das Spiel durch Verbinden von Hotel und Redaktion beendet. Optisch toll, mit liebevollen Details wie einer Punkteleiste, die einer Schreibmaschinentastatur nachempfunden ist; natürlich ist es eine Variante von Scrabble, aber die Hintergrundgeschichte ist kreativ, die variable Stadtplangröße und die vielen Sonderfelder ergeben ein interessantes Spiel für Freunde von Wortlegespielen und man kann sich später mit dem beiliegenden Material eigene Pläne zusammenstellen; Lücken in der Spielregel muss man mit etwas Spielerfahrung selbst füllen.