John Silver

In diesem taktischen Ablegespiel gibt es Kartensätze mit Schatztruhen, Matrosen und Schiffen, dazu je eine neutrale Symbolkarte, 5 Joker und 2 x vier Karten mit Figuren. Die Symbolkarten beginnen eine Reihe, ein Satz Figurenkarten die Spalten einer Auslage. Jeder hat sechs Handkarten, eine mit Äpfeln muss dabei sein. Wer dran ist legt eine Handkarte ab, in die eigene oder eine fremde Spalte, pro Spalte nur einer Karte einer Sorte außer Joker. Wer Äpfel spielt darf eine Karte ziehen oder eine ohne Äpfel aus der Auslage nehmen. Liegen vier Karten in einer Reihe, wird gewertet, die zweitniedrigste Karte wandert zur niedrigsten, die zweithöchste zur höchsten, die beiden betroffenen Spieler nehmen die Karten. Das Spiel endet, wenn keine Wertung mehr möglich ist, sortiert man die Karten, die Apfelkarten gehen an den jeweils linken Nachbarn. Dann gewinnt, wer die meisten Punkte aus Goldmünzen und Äpfeln hat, Schwarze Flecken sind 8 Minuspunkte für den Spieler mit den meisten und 4 für den mit den zweitmeisten Schwarzen Flecken..  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16108
Tags:
nbg06
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Piraten um John Silver sind hinter Münzen und Äpfeln her, den Schwarzen Flecken möchten sie dringend ausweichen. In diesem taktischen Ablegespiel gibt es Kartensätze mit Schatztruhen, Matrosen und Schiffen, dazu je eine neutrale Symbolkarte, 5 Joker und 2 x vier Karten mit Figuren. Die Symbolkarten beginnen eine Reihe, ein Satz Figurenkarten die Spalten einer Auslage. Jeder hat sechs Handkarten, eine mit Äpfeln muss dabei sein. Wer dran ist legt eine Handkarte ab, in die eigene oder eine fremde Spalte, pro Spalte nur einer Karte einer Sorte außer Joker. Wer Äpfel spielt, darf eine Karte ziehen oder eine Karte ohne Äpfel aus der Auslage nehmen. Liegen vier Karten in einer Reihe, wird gewertet, die zweitniedrigste Karte wandert zur niedrigsten, die zweithöchste zur höchsten, die beiden betroffenen Spieler nehmen die Karten. Das Spiel endet, wenn keine Wertung mehr möglich ist, sortiert man die Karten, die Apfelkarten gehen an den jeweils linken Nachbarn. Dann gewinnt, wer die meisten Punkte aus Goldmünzen und Äpfeln hat, Schwarze Flecken sind 8 Minuspunkte für den Spieler mit den meisten und 4 für den mit den zweitmeisten Schwarzen Flecken. In einer Variante dürfen mehre Karten mit gleichem Symbol liegen, aber auch hier bewirkt die 4. Karte einer Reihe eine Wertung. John Silver ist ein hübsches schnelles Kartenauslegespiel, bei dem die Äpfelkarten ganz schön für Enttäuschung sorgen können, wenn man eine gute Ausbeute an den Nachbarn weitergeben muss, aber sie dem Nachbarn vorher zuschanzen funktioniert leider auch nicht immer.