Jet Set Distant Lands

Jet Set Distant Lands  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23891
Tags:
ess11
Kategorien:
Geografie/Reise, Setz-/Position, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  In Jet Set erwirbt man Rechte für Flugstrecken und setzt dort dann Flugzeuge ein. In Phase 1 eines Zuges werden die Flug-Karten aufgefüllt, zusätzliche Karten kosten Geld. In Phase 2 hat man eine von fünf Aktionen: Flugzeug auf freie Strecken setzen, diese markieren und bezahlen - Flugzeuge auf eigene Strecken oder fremde Strecken setzen und bezahlen - Flugkarte nehmen und pro Streckenabschnitt ein eigenes Flugzeug von der Strecke entfernen - Einkommen aus den Flugkarten kassieren. Sind zwei Ferienkarten aufgedeckt, nutzt man nur ausliegende Karten oder Endkarten aus der Hand. Die Städte der Final Flight Card müssen in Reihenfolge besucht werden, wer sie gespielt hat, hat nur mehr eine Aktion: ein Flugzeug pro Runde für 2 Siegpunkte auf die Final Flight Card setzen. Sind alle Final Flight Card gespielt oder man setzt das fünfte Flugzeug auf seine Final Flight Card, punktet man den Wert aller Flugkarten, die Final Flight Card und die dortigen Flugzeuge. Distant Lands bringt Langstrecken ins Spiel. Investor - Mit jeder Ferienkarte kommt eine Investorkarte ins Spiel und bringt auf verschiedene Arten Geld. Business-Karten - Zu zwei solchen Karten bei Spielbeginn kommt immer eine dazu  wenn man eine Langstrecke sichert. Sie können jederzeit im Zug gespielt werden; als Bargeld, oder um einem anderen Spieler ein Geschäft anzubieten oder laut Text Hubs - Man wählt eine Stadt als Knotenpunkt und bekommt für Flüge, die ihn enthalten, 2$ oder für gesicherte Streckenkarten wahlweise einen Bonus. Einiges davon macht das Spiel wesentlich taktischer, die Businesskarten haben allerdings sehr unterschiedliche Auswirkungen! Ausprobieren!