Jää Sulaa

Ein sonniger Tag in der Antarktis. Die kleinen Pinguine lernen schwimmen und Fische fangen. Eisschollen brechen ab und driften mit den Pinguinen weg. Wir sollen sie zurückbringen. In seinem Zug nimmt man ein leeres Eiskärtchen vom Brett und bewegt Pinguine - entweder einen Schritt auf ein benachbartes leeres Eiskärtchen oder man vertauscht Mama und Baby Pinguin oder man verschiebt ein Eisblockkärtchen mit eigenem Pinguin. Die Aktion des weggenommenen Eiskärtchens wird ausgeführt. Wer seine Pinguine als Erster versammelt, löst Spielende und Wertung aus und gewinnt mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Finnisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24823
Tags:
nbg13
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Legen
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein sonniger Tag in der Antarktis. Die kleinen Pinguine lernen schwimmen und Fische fangen. Eisschollen brechen ab und driften mit den Pinguinen weg. Wir sollen sie zurückbringen. Zur Vorbereitung wird die vorgegebene Anzahl von Schollenkärtchen - sie zeigen Sonne, Fische, Orca-Flosse, Pinguin oder nur Wasser - Eis-Rückseite nach oben gemischt und ausgelegt. Jeder stellt seine Pinguin-Familie - zuerst fünf Baby Pinguine, dann die Mama - reihum einzeln auf eines der Randfelder, Baby Pinguine können nicht auf den Eckfeldern stehen, Mamas schon. Spielziel ist, alle Baby Pinguine zur Mama zu bringen.  In seinem Zug nimmt man ein leeres Eiskärtchen vom Brett und führt dessen Aktion aus - für die Sonne nimmt man ein weiteres Kärtchen weg und führt es aus; Fisch gibt Energie und einen weiteren Schritt für die Bewegung. Für den Orca versetzt man einen fremden Baby Pinguin auf ein leeres Feld. Für den Pinguin darf man mit einem eigenen Pinguin durch Wasser schwimmen und dabei einmal abbiegen, zu Beginn der Bewegung muss der Pinguin auf einem Kärtchen neben Wasser stehen. Dann bewegt man Pinguine - entweder einen Schritt auf ein benachbartes leeres Eiskärtchen oder man vertauscht Mama und Baby Pinguin oder man verschiebt ein Eisblockkärtchen mit eigenem Pinguin. Wer seine Pinguine als Erster versammelt oder das letzte leere Eiskärtchen wegnimmt, löst Spielende und Wertung aus - einen Punkt pro eigenem Pinguin neben seiner Mama minus fremdem Baby Pinguin neben dieser Mama und man gewinnt mit den meisten Punkten. Süß, simpel, ein gelungenes Familienspiel mit vertrautem Thema und nett gemixten Standard-Mechanismen.