Jack der Krähenschreck

Die Krähen wollen Mais naschen und Jack soll das Feld bewachen. Meistens schläft er aber, doch wer den falschen Maiskolben erwischt, weckt Jack auf und er wackelt mit den Armen. Wer die Anzahl Kolben, die die Drehscheibe anzeigt, herausziehen kann ohne das Jack aufwacht, darf sie behalten und der nächste ist dran. Wer Jack aufweckt, muss alle gesammelten Maiskolben der Runde zurückstecken. Wer die nötige Anzahl Maiskolben gesammelt hat, gewinnt. In einer Variante sammelt man alle Maiskolben einer Farbe.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
18389
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Krähen wollen Mais naschen und Jack soll das Feld bewachen. Meistens schläft er aber, doch wer den falschen Maiskolben erwischt, weckt Jack auf und er wackelt mit den Armen. Die erwischte Krähe muss die Maiskolben zurückgeben. Wer dran ist dreht den Pfeil auf der Drehscheibe und zieht die angezeigte Menge Maiskolben aus dem Acker. Wer Jack aufweckt, muss alle gesammelten Maiskolben der Runde zurück in den Acker stecken, den zuletzt genommenen Kolben muss man dorthin stecken, wo er ursprünglich gestanden hat. Wer die nötige Anzahl Maiskolben – 10 bei 2 Spielern, 8 bei 3 und 6 bei 2 Spielern - gesammelt hat, gewinnt. Geübte Maiskolben-Ernter können versuchen, alle 4 Maiskoben einer Farbe zu sammeln. Es gibt sechs Farben, rot weiß, blau, pink, violett und gelb. Wacht Jack nicht auf, darf man wieder alle gezogenen Kolben behalten. Wacht Jack auf, darf man alle Kolben in einer beliebigen Farbe behalten und steckt einen Kolben zurück in das Loch, aus dem man den letzten Kolben gezogen hat, die anderen in der Runde gezogenen Kolben steckt man in beliebige Löcher. Wer nur Maiskolben einer Farbe hat, darf sie behalten und muss nur den zuletzt gezogenen Kolben, mit dem Jack aufgeweckt wurde, an seinen Platz zurückstecken. Ein sehr hübsches, attraktiv gemachtes Spiel, die Vogelscheuche und die Maiskolben sind liebevoll gestaltet. Die Regeln sind sehr einfach und Kinder können alleine spielen, denn es ist immer klar, wer Jack aufgeweckt hat und daran schuld ist, dass er mit den Armen wackelt um die Krähen zu verscheuchen.