
Isaribi
Als Fischer fährt man in Booten zum Fischfang, verkauft den Fang und gewinnt am Ende mit dem meisten Geld. In fünf Runden bereitet man jeweils den Markt und den Fang vor, dann setzt man Boote im Fischfanggebiet oder dem Hafen ein; danach kann man jeweils einen Zug machen oder für die Runde aussteigen; für den Zug hat man Aktionspunkte laut Bootskarte und kann fischen, das Boot bewegen, den Fang verkaufen, eine Technologie erwerben oder eine Marktkarte umdrehen. Steigt man aus, nimmt man einen verfügbaren Helfer. Bei Rundenende gibt man überzählige Meeresfrüchte ab. Helferkarten verändern Fangmengen oder erlauben Anschauen von Marktkarten usw.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25695
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Man ist Fischer in der alten Kaiserstadt Edo und fährt in Booten zum Fischfang, verkauft den Fang und gewinnt am Ende mit dem meisten Geld. Dabei wird man durch neue Technologien und durch Helfer unterstützt. Als ersten Schritt bereitet man jeweils den Markt und den Fang vor: Man zieht die angegebene Nummer Markkarten, legt sie auf und deckt diejenige in Position 1 auf; vom Fisch-Deck wird in vorgegebener Reihenfolge je eine Karte pro Sorte gezogen und mit Fisch-Markern bestückt. Nun nutzt jemand den Spekulant, falls er ihn besitzt, und dann setzen alle ihre Boote im Fischfanggebiet oder dem Hafen ein; danach kann man jeweils einen Zug machen oder für die Runde aussteigen; für den Zug hat man Aktionspunkte laut Bootskarte und kann fischen, das Boot bewegen, den Fang verkaufen, eine Technologie erwerben oder eine Marktkarte umdrehen. Steigt man für die Runde aus, nimmt man einen verfügbaren Helfer, legt ihn vor sich aus und nützt eventuell dessen Soforteffekt. Bei Rundenende gibt man Meeresfrüchte ab, wenn man mehr besitzt als Boot, Helfer und Spezialfähigkeit erlauben, und bezahlt 3 Münzen Strafe. Für die nächste Runde gehen alle Meeresfrüchte in den Vorrat und alle Karten aus dem Spiel. Helferkarten verändern Fangmengen oder erlauben Anschauen von Marktkarten, bringen Geld oder neue Technologie usw. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld. Ein Setz- und Sammelspiel in der Grenze zwischen anspruchsvollen Familienspiel und Spiel für Vielspieler; die jeweils möglichen Aktionen sind immer limitiert, entweder durch Technologie, Markt oder auch verfügbare Aktionen. Am ehesten ein Sammelstück für Hayashi-Fans.