Intrige

Ein Spiel um Macht, Einfluß und Intrige zur Zeit der Renaissance, wer bringt die Angehörigen seines Hauses in die einflußreichsten Positionen? Da wird verhandelt und intrigiert, was nur geht, Bestechung und gebrochene Kontrakte gehören natürlich genauso dazu wie Verbündete und gehaltene Versprechen, denn ganz allein kann man es doch nicht schaffen, an die Spitze zu kommen. Jede Spieler hat in seinem Zug drei Teilzüge auszuführen: Er kassiert Einkünfte, nimmt fremde Spielfiguren in seinem Hof auf und sendet eigene Spielfiguren an fremde Höfe. Einkommen bringen eigene Figuren an fremden Höfen, fremde Figuren muss man aufnehmen, kann sie aber nach Belieben platzieren, Vereinbarungen müssen nicht eingehalten werden. Nur eine Figur pro Bereich und ein Beruf pro Haus ist möglich, Konflikte werden mit Bestechung entschieden. Neuauflage von Intrige, F.X.Schmid, 1994  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
13825
Tags:
hdb03 , ess03
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Verhandlung, Sprache, Diskussion
Erscheinungsjahr

2003
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Fremde Figuren muss man aufnehmen, über die Platzierung entscheiden Verhandlungen und Bestechungssummen, die für Platzierungen geboten werden.  Man muss sich aber keineswegs an die Vereinbarungen über Platzierungen halten, es darf nur eine Figur pro Bereich und einen Beruf pro Hof geben, daher sind Konflikte unvermeidlich. Diese werden wieder mit Bestechung entschieden, dabei unterlegene und dadurch ausscheidende Figuren kommen auf die Insel.