
Inspektor Hase
Die Spieler versuchen mit ihren Hasen Ganovenpaare zu finden. Wer dran ist würfelt wahlweise mit dem kleinen oder dem großen oder beiden Würfeln und nutzt das Gesamtergebnis, um einen eigenen Hasen entsprechend weiter zu ziehen. Trifft er am Zielfeld auf einen anderen Hasen, darf er ihn auf ein beliebiges Wegfeld versetzen. Erreicht der Hase so ein Suchfeld, darf man die Ganovenkärtchen umdrehen. Findet der zweite Hase des Spielers auf einem Suchfeld den identischen Ganoven, hat er beide überführt und darf sich das Paar nehmen. Verlässt ein Hase das Suchfeld und kein anderer Hase steht am benachbarten Suchfeld, werden die Kärtchen wieder umgedreht. Je nach Spieleranzahl muss man als Erster drei oder vier Ganovenpaare finden, um zu gewinnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21909
Tags:
nbg10
Kategorien:
Merken, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler versuchen mit ihren Hasen Ganovenpaare zu finden. Wer dran ist würfelt wahlweise mit dem kleinen oder dem großen oder beiden Würfeln. Der kleine Würfel ergibt eine Zugweite von 1-3 Feldern, der große von 1-6 Feldern und nutzt man beide Würfel gemeinsam, kann man zwischen 2 und 9 Felder weit ziehen. Trifft man mit dem eigenen Hasen am erreichten Feld auf den Hasen eines anderen Spielers, darf man diesen Hasen auf ein beliebiges Wegfeld versetzen. Ist das erreichte Feld ein Wegfeld, passiert nichts und der nächste Spieler ist dran. Erreicht der Hase aber ein Suchfeld, darf man alle Ganovenkärtchen umdrehen, die zu diesem Suchfeld gehören. Sie bleiben offen liegen bis der Hase das Suchfeld verlässt. Findet der zweite Hase des Spielers auf einem weiteren Suchfeld den zweiten identischen Ganoven, hat der Spieler beide überführt und darf sich das Paar nehmen. Verlässt ein Hase das Suchfeld und kein anderer Hase steht am benachbarten Suchfeld, werden die Kärtchen wieder umgedreht. Liegen die beiden Kärtchen des Paares in einem Versteck, müssen dort auch beide Hasen stehen, damit man das Paar nehmen darf. Wer bei zwei oder drei Spielern vier Ganovenpaare gefunden hat und bei vier Spielern drei Paare, gewinnt die Ganovenjagd. Wieder ein Spiel in bester Haba-Tradition – schönes Material, einfache Regeln, viel Spielspaß, dazu ein wenig Lerneffekt hinsichtlich taktischer Überlegungen und Koordination der eigenen Züge – und das Ganze ist auch noch gut von Kindern allein zu spielen, Spielanforderungen und Alter passen gut zusammen, bis 10 zählen können Sechsjährige.