Inis

Als Häuptlinge keltischer Stämme besiedeln wir mit 12 Clans eine neu entdeckte Insel. Mit der Mehrheit an Clans in einem Gebiet ist man dessen Häuptling. Runden im Spiels bestehen zwei Phasen: Versammlungsphase - Ernennen des Herrschers der Runde, Prüfen der Siegbedingungen, Verteilen von Vorteilskarten und Wählen von Aktionskarten - und Jahreszeitenphase mit Ausspielen und Ausführen von Karten, Anwärter-Plättchen für mindestens eine erfüllte Siegbedingung nehmen oder passen. Wer sechs gegnerische Clans kontrolliert oder in Gebieten mit insgesamt sechs Kultstätten vertreten ist oder Clans in sechs Gebieten hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
26987
Tags:
nbg17
Kategorien:
Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Häuptlinge keltischer Stämme besiedeln wir mit 12 Clans eine neu entdeckte Insel. Mit der Mehrheit an Clans in einem Gebiet ist man dessen Häuptling. Runden im Spiels haben zwei Phasen: I. Versammlungsphase - Der Häuptling des Hauptstadtgebiets als Brenn prüft Siegbedingungen, verteilt Vorteilskarten für Häuptlinge in Gebieten und bestimmt durch Befragung des Krähenplättchens die Spielrichtung. Danach verteilt der Brenn vier Aktionskarten an jeden Spieler, die dann gedraftet werden; man wählt eine Karte, gibt drei weiter, wählt aus allen vier Karten zwei und gibt zwei weiter, usw. II Jahreszeiten: Der Brenn spielt eine Karte mit Jahreszeitensymbol - Aktionskarte, Vorteilskarte oder Heldentatkarte - und führt den Effekt aus. Danach haben alle Spieler die Option, eine Karte auszuspielen und auszuführen, zu passen oder ein Anwärter-Plättchen für mindestens eine erfüllte Siegbedingung nehmen. Bei Aufeinandertreffen von Clans oder Karteneffekte kommt es zum Kampf; Clans in Siedlungen sind geschützt, ungeschützte Clans müssen Manöver - Angriff, Rückzug oder Heldentat - ausführen oder die Beteiligten können Kampfende vereinbaren. Wer sechs gegnerische Clans kontrolliert oder in Gebieten mit insgesamt sechs Kultstätten vertreten ist oder Clans in sechs Gebieten hat, gewinnt, falls er in Schritt Zwei der Versammlungsphase ein Anwärterplättchen besitzt. Ein eher komplexes Spiel, das cleveres Nutzen der Karten verlangt, im sehr ungewöhnlichen Draft-Mechanismus oder beim Nutzen der Heldentatkarten und Vorteilkarten. Auch die mögliche Einigung über Vermeiden eines Kampfes und Abfangen des Brenn-Vorteils fordert erfahrene Spieler.