Imagination

Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, und durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt, die Ausrichtung zur Seite wählt der Spieler. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19968
Tags:
ess08
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln, Denken
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, diese Kugeln sind durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt. Der Spieler bestimmt, auf welche Seite die Spiegelfläche gerichtet wird. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Hier sind blitzschnelles Vorstellen und Mitrechnen gefragt, um die punkteträchtigsten Achsen zu erwischen. Manchmal kann es günstig sein, eine Achse zu wählen, die durch mehrere Kugeln geht, vor allem wenn diese Kugeln gelbe Kugeln sind, die als Minuspunkte gewertet werden, denn eine Achse durch eine Kugel ergibt in Summe mit Spiegel und Karte nur eine Kugel. Auch die Auswahl der einzelnen Karten ist sehr gut gelungen, manchmal ist es offensichtlich, wo die Punkte zu holen sind, manchmal nicht, aufpassen muss man natürlich auch auf die Anzahl der blauen und roten Kugeln, denn wenn diese Anzahl gleich groß ist dann hat man gar nichts davon sprich 0 Punkte – ein gewisser Vorteil für Leute mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen ist nicht abzuleugnen. Auf jeden Fall ist mit Imagination Spielspaß und Gehirntraining gleichzeitig garantiert.