Im Wandel der Zeitalter

Eine neue Geschichte der Zivilisation! Wieder führt man eine Nation von der Antike in die Gegenwart und entwickelt möglichst viel Kultur. Die bestimmenden Faktoren einer Nation sind Bevölkerung, Produktion, Wissenschaft und Militär und die Balance dieser Kräfte. Eigentlich blieb alles gleich und doch hat sich viel geändert - z.B.: Wechselt man den Anführer, bekommt man eine Zivile Aktion zurück. Taktik wird wie gewohnt gespielt, jetzt aber markiert und andere können zwei Militäraktionen verwenden um die Taktik zu kopieren. Opfern von Einheiten in Aggression oder Krieg ist verboten, es gibt neue Ereignisse, neue Anführer und neue Wunder.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25900
Tags:
ess15
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine neue Geschichte der Zivilisation! Wieder führt man eine Nation von der Antike in die Gegenwart und entwickelt möglichst viel Kultur. Die bestimmenden Faktoren einer Nation sind Bevölkerung, Produktion, Wissenschaft und Militär und die Balance dieser Kräfte. Einfluss auf Literatur, Drama, Religion, Gebäude, Persönlichkeiten oder internationale Verträge liefern Kulturpunkte. Ein Spielerzug besteht aus Zugbeginn mit Karten nachlegen, Krieg abhandeln und Taktiken verfügbar machen. In der Politikphase hat man die Optionen Ereignis vorbereiten, Aggression spielen, Krieg erklären, Pakt anbieten, Pakt kündigen und Abdanken; in der darauffolgenden Aktionsphase kann man Karten aus der Auslage nehmen, Bevölkerung erhöhen, Bauen, Gebäude aufwerten oder zerstören, einen Anführer spielen, Welt-Wunder-Stufe bauen, Technologie entwickeln, Revolution ausrufen, Aktionskarte spielen, Militäreinheit bauen, aufwerten oder auflösen, Taktik spielen oder Taktik kopieren. Es folgt die Zugende-Phase mit Abwerfen überschüssiger Militärkarten, Produktion außer bei Aufstand, Militärkarten ziehen und zivile und militärische Aktionen zurücksetzen. Eigentlich blieb alles gleich und doch hat sich viel geändert - z.B.: Wechselt man den Anführer, bekommt man eine Zivile Aktion zurück. Taktik wird wie gewohnt gespielt, jetzt aber markiert und andere können zwei Militäraktionen verwenden, um die Taktik zu kopieren. Opfern von Einheiten in Aggression oder Krieg ist verboten, es gibt neue Ereignisse, neue Anführer und neue Wunder. Noch immer eines der besten Zivilisations-Entwicklungs-Spiele, wer die erste Auflage versäumt hat, sollte zugreifen!