
Illico
Illico ist ein Spiel um Worte, genauer gesamt um Gemeinsamkeiten von Worten, oder manchmal auch um Überbegriffe: Zwei Teams sitzen einander gegenüber und bestimmen eine Zahl zwischen 1 und 12 für die gültige Frage. Das aktive Team zieht eine Karte und schaut sich die entsprechende Zeile an, das andere Team dreht die Sanduhr um. Die Zeile nennt zwei Begriffe und das aktive Team muss einen Begriff oder eine Phrase finden und nennen, die zu beiden Begriffen passt und muss die Karte hochhalten, so dass das gegnerische Team den Begriff überprüfen kann. Bei richtiger Antwort zieht das andere Team eine Karte, usw. Ist die Sanduhr abgelaufen, gewinnt das Team ohne Karte diese Runde. Joker nutzt man für den ersten Buchstaben der Antwort oder eine neue Karte. Das Team, das drei Runden solche Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24181
Tags:
nbg12
Kategorien:
Wort
Spielbeschreibung
Illico ist ein Spiel um Worte, genauer gesamt um Gemeinsamkeiten von Worten, oder manchmal auch um Überbegriffe: Die Spieler bilden zwei Teams, die einander gegenübersitzen, das Deck der Illico Karten liegt – mit der Cache-Karte abgedeckt aus, jedes Team bekommt noch drei Joker. Nun einigt man sich auf eine Zahl zwischen 1 und 12, die für das ganze Spiel die Zeile festlegt, die auf der jeweiligen Karte gilt. Das aktive Team zieht eine Karte und schaut sich die entsprechende Zeile an, das andere Team dreht die Sanduhr um. Jede der Zeilen auf der Karte nennt zwei Begriffe und das aktive Team muss nun einen Begriff oder eine Phrase finden, die zu beiden Begriffen passt und muss ihn nennen, das heißt, die Karte hochhalten, so dass das gegnerische Team den Begriff überprüfen kann. Ist die Antwort richtig, zieht das andere Team eine Karte, usw., bis die Sanduhr abgelaufen ist. Das Team, das zu diesem Zeitpunkt keine Karte hält, gewinnt die Runde. Während das Team nach der Antwort sucht, kann es einen Joker einsetzen um den ersten Buchstaben der Antwort genannt zu bekommen oder eine neue Karte zu ziehen. Beispiel gefällig: Frage: Fotos und ein Sänger? Antwort: Album! Oder: Kanone und Zucker? Puder/Pulver! Das erste Team, das drei Runden solche Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Ein gelungenes Spielprinzip für Fans solcher Spiele, aber auch eine Herausforderung für alle, die ihr Französisch testen wollen, manches funktioniert in beiden Sprachen, manches nicht, auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit, Wortschatz und Assoziationen zu testen, eine Ausgabe in Deutsch wäre toll!