Illegal

Man handelt mit illegalen Dingen, folgt einfachen Regeln aber braucht Geschick beim Verhandeln und in die Irre führen. Man hat Karten als Rolle und für Ressourcen, es wird verhandelt und nach jeweils 3 Minuten bekommt man am Tisch vom GM neue Ressourcen.  In Phase 2, dem Tribunal, sind die Spieler Jurymitglieder, Zeugen, Verdächtige und Richter und diskutieren die möglichen Rollen, die den Spielern zugeteilt wurden. Am Ende wird nach zutreffenden Vermutungen und gesammelten Ressourcen gewertet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Portugiesisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25283
Tags:
ess14
Kategorien:
Detektiv, Verhandlung, Sprache, Diskussion
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

5 - 9 Spieler
Alter

18 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Man ist gleichzeitig Händler und Dealer und versucht, unerkannt die gefragten Waren zu sammeln. In Phase Eins, der Interaktionsphase,  bekommt man ein vom Spielleiter zusammengestelltes Deck, es legt die - bis zum Ende des Spiels geheime - Rolle als Händler und als Käufer fest und liefert Ressourcen. Alle Spieler bewegen sich im Raum in immer wechselnden Zweier-Gruppen für Verhandlungen und Tausch von Ressourcen. Alle drei Minuten kehrt man für neue Ressourcen vom Spielleiter zum Tisch zurück. Hat der Spielleiter keine Ressourcen mehr beginnt nach einer letzten Verhandlungsrunde - alle sind zurück am Spieltisch - Phase Zwei, das Tribunal. Nun repräsentieren die Spieler Jurymitglieder, Zeugen, Verdächtige und Richter und diskutieren offen ihre Vermutungen hinsichtlich der den Spielern geheim zugeteilten Rollen. Der Spielleiter deckt die Karten-Paare Dealer/Käufer einzeln auf und die Spieler haben  für jedes Kartenpaar eine Minute Zeit zur Diskussion. Danach wird eine Abstimmung abgehalten und einer der Spieler wird formell für diese Kombination angeklagt. Sind alle Paare abgehandelt, deckt jeder seine Rollen und gesammelten Ressourcen auf. Man bekommt einen Siegpunkt pro gesammelter Ressource, die der Käuferrolle entspricht, einen Punkt für jede Verdächtigen-Karte, die ihn fälschlich verdächtigt, aber man verliert fünf Siegpunkte für  jede Verdächtigen-Karte die ihn zu Recht beschuldigt. Diese fünf Punkte sollen fünf Jahre Gefängnis als Urteil darstellen. Ein tolles Spiel mit einer gelungenen Mischung aus Verhandlung, Diskretion, Überredungsgabe und Täuschung und dementsprechend intensiver Interaktion!