iKnow
Man soll durch korrekte Antworten und durch richtiges Raten, wie gut andere antworten, 20 Punkte mit Antwortchips sammeln. Die Fragen kommen aus den Kategorien Leute, Die Welt, Produkte und Kunstwerke sowie Phänomene und Ereignisse. Man hat zwei Marker und einen Chip. Eine Frage wird ohne Hinweise vorgelesen; die anderen Spieler setzen nun reihum ihre iKNOW Marker auf ein freies Feld am Plan – je nachdem wie viele Hinweise man zu benötigten glaubt. Danach, beginnend mit dem höchsten Einsatz, raten alle, wer von den anderen richtig oder falsch antworten wird und setzt seinen Marker auf der (+) oder (-) Seite neben den Marker eines Spielers. Danach werden die Hinweise einzeln vorgelesen, je nach Einsatz antworten die Spieler Für richtige Antworten bekommt man entsprechend viele Chips, für richtig erratene Reaktionen anderer einen Chip und der Vorleser bekommt immer zwei.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Spielbeschreibung
In der eleganten weißen Box findet sich ein neues Quizspiel, man soll durch korrekte Antworten und durch richtiges Raten, wie gut andere antworten, 20 Punkte mit Antwortchips sammeln. Die Fragen kommen aus den Kategorien Leute, Die Welt, Produkte und Kunstwerke sowie Phänomene und Ereignisse. Jeder Spieler bekommt zwei Marker und einen weißen Chip. Ein Spieler ist Vorleser der ersten Runde, er liest eine Frage der Kategorie seiner Wahl - markiert auf dem Brett mit dem transparenten Kategorienmarker - vor, aber noch keine Hinweise. Die anderen Spieler setzen nun reihum ihre iKNOW Marker auf ein freies Feld am Plan. Glaubt man, die Frage nach einem Hinweis beantworten zu können, setzt man den Marker in eines der beiden Drei-Punkt-Felder, für zwei Hinweise in eines der Zwei-Punkt-Felder und für drei Hinweise in eines der beiden Ein-Punkt-Felder. Wer seinen Marker am höchsten setzte, rät zuerst, welcher der anderen Spieler die Frage richtig oder falsch beantworten wird und setzt seinen Marker in einen leeren Kreis auf der (+) oder (-) Seite des Bretts neben den Marker eines Spielers. Sind alle Marker gesetzt, wird der erste Hinweis vorgelesen. Dann antworten die Spieler auf den Drei-Punkt-Feldern, nach dem zweiten Hinweis jene auf den Zwei-Punkt-Feldern usw. Für richtige Antworten bekommt man entsprechend viele Chips, für richtig erratene Reaktionen anderer einen Chip und der Vorleser bekommt immer zwei. Der ungewöhnliche Mechanismus erlaubt als Taktik, andere zuerst antworten zu lassen und eventuell richtige Antworten zu übernehmen, sitzt man weit weg vom Frager, kann man ungewollt als Erster antworten müssen.