
Igelfreunde auf farbenfroher Blättersuche
Igelkinder kostümieren sich mit bunten Blättern. Jeder hat einen Igel mit Brille, sie gibt die Blätterfarbe an. Man würfelt - für ein oder zwei Blättersymbole zieht man ein oder zwei Blätter aus dem Sack und legt sie aus - passt eine der Spitzen zum eigenen Igel, steckt man das Blatt in den Igel, Farbe nach oben. Passt keine der Farben zum eigenen Igel, gibt man das Blatt an den Igel des Mitspielers mit der passenden Farbe. Würfelt man die Pustewolke, zieht man ein Blatt aus einem fremden Igel - ist die nun sichtbare Farbe die eigene, steckt man das Blatt in den eigenen Igel, ansonsten in den Igel der neu sichtbaren Farbe.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29720
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Rezension
Igelfreunde Rezension
Blaue Blattspitzen als Stacheln
Igelfreunde
Auf farbenfroher Blättersuche
Igelkinder wollen Stacheln, aber ihr Babyflaum ist noch zu weich und daher nützen sie spitze Blätter in ihren Lieblingsfarben als Stachelkostüm. Die entzückend gemachten Igel werden zusammengebaut - sie bleiben nach Spielende zusammengebaut und sind gut in der Schachtel verstaubar - und jeder Igel bekommt eine farbigen Brillenrahmen, ergibt die Blätterfarbe für das Stachelkostüm an. Die Blätter haben zwei Spitzen, jede in einer anderen Farbe, die Blattmitte ist immer grün. Man würfelt - für ein oder zwei Blatt-Symbole zieht man dementsprechend ein oder zwei Blätter aus dem Beutel und legt sie aus - passt eine der beiden Spitzen farblich zur Brille des eigenen Igels, steckt man das Blatt in den Igel, Brillenfarbe nach oben. Passt keine der Farben zum eigenen Igel, gibt man das Blatt an den Igel des Mitspielers mit der passenden Farbe. Es spielen übrigens immer alle vier Igel mit, sodass jedes Blatt immer in einen Igel gesteckt werden kann. Würfelt man die das Symbol der Pustewolke, zieht man ein Blatt aus dem Igel eines Mitspielers und betrachtet die bisher verborgene Farbe - ist es Farbe des eigenen Igels, steckt man das Blatt in den eigenen Igel, ansonsten in den Igel der neu sichtbar gewordenen Farbe. Wer kein Blatt aus einem Igel ziehen möchte oder kann, zieht stattdessen ein Blatt aus dem
Beutel. Der Igel, der zuerst mit sieben Blättern bestückt ist, hat das schönste Kostüm und gewinnt!
Entzückendes Material, stabil und einfach witzig, vor allem die Brillen als Farbmarkierung sind ein süßer Gag. Das Spielprinzip ist einfach und schnell erklärt und die Farben sind deutlich zu unterscheiden! Haba wie wir
es kennen und lieben!
Dagmar de Cassan
Spieler: 2-4
Alter: 3+
Dauer: 10+
Autor: Felix Beukemann
Gestaltung: Anna-Lena Kühler
Preis: ca. 15 Euro
Verlag: Haba 2020
Web: www.haba.de
Genre: Merken, sammeln
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi
Regeln: de en es fr it nl
Text im Spiel: nein
Kommentar: Entzückendes Material
Einfacher Mechanismus
Igel können zusammengebaut bleiben
Erste Taktikelemente
Vergleichbar: Zufallsgesteuerte Merkspiele
Andere Ausgaben: Derzeit keine
Meine Einschätzung: 6
Dagmar de Cassan: Einfach entzückend! Ein Kleinkindspiel wie es sein soll!
Zufall (rosa): 2
Taktik (türkis): 1
Strategie (blau): 0
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 2
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0
Blaue Blattspitzen als Stacheln
Igelfreunde
Auf farbenfroher Blättersuche
Igelkinder wollen Stacheln, aber ihr Babyflaum ist noch zu weich und daher nützen sie spitze Blätter in ihren Lieblingsfarben als Stachelkostüm. Die entzückend gemachten Igel werden zusammengebaut - sie bleiben nach Spielende zusammengebaut und sind gut in der Schachtel verstaubar - und jeder Igel bekommt eine farbigen Brillenrahmen, ergibt die Blätterfarbe für das Stachelkostüm an. Die Blätter haben zwei Spitzen, jede in einer anderen Farbe, die Blattmitte ist immer grün. Man würfelt - für ein oder zwei Blatt-Symbole zieht man dementsprechend ein oder zwei Blätter aus dem Beutel und legt sie aus - passt eine der beiden Spitzen farblich zur Brille des eigenen Igels, steckt man das Blatt in den Igel, Brillenfarbe nach oben. Passt keine der Farben zum eigenen Igel, gibt man das Blatt an den Igel des Mitspielers mit der passenden Farbe. Es spielen übrigens immer alle vier Igel mit, sodass jedes Blatt immer in einen Igel gesteckt werden kann. Würfelt man die das Symbol der Pustewolke, zieht man ein Blatt aus dem Igel eines Mitspielers und betrachtet die bisher verborgene Farbe - ist es Farbe des eigenen Igels, steckt man das Blatt in den eigenen Igel, ansonsten in den Igel der neu sichtbar gewordenen Farbe. Wer kein Blatt aus einem Igel ziehen möchte oder kann, zieht stattdessen ein Blatt aus dem
Beutel. Der Igel, der zuerst mit sieben Blättern bestückt ist, hat das schönste Kostüm und gewinnt!
Entzückendes Material, stabil und einfach witzig, vor allem die Brillen als Farbmarkierung sind ein süßer Gag. Das Spielprinzip ist einfach und schnell erklärt und die Farben sind deutlich zu unterscheiden! Haba wie wir
es kennen und lieben!
Dagmar de Cassan
Spieler: 2-4
Alter: 3+
Dauer: 10+
Autor: Felix Beukemann
Gestaltung: Anna-Lena Kühler
Preis: ca. 15 Euro
Verlag: Haba 2020
Web: www.haba.de
Genre: Merken, sammeln
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi
Regeln: de en es fr it nl
Text im Spiel: nein
Kommentar: Entzückendes Material
Einfacher Mechanismus
Igel können zusammengebaut bleiben
Erste Taktikelemente
Vergleichbar: Zufallsgesteuerte Merkspiele
Andere Ausgaben: Derzeit keine
Meine Einschätzung: 6
Dagmar de Cassan: Einfach entzückend! Ein Kleinkindspiel wie es sein soll!
Zufall (rosa): 2
Taktik (türkis): 1
Strategie (blau): 0
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 2
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0