Ici Londres

WWII in Frankreich, die Résistance kommuniziert über die BBC. Als Mitglieder der Résistance sollen wir Nachrichten weitergeben. Synthese-Karten mit je 4 Bildern liegen im Raser aus, 36 Bildkarten sind verdeckt gestapelt. Der Sprecher zieht zwei Bildkarten und muss die beiden Bilder den Resistance-Spielern so vermitteln, dass diese sie identifizieren können, der Wehrmachtssprecher möglichst nicht. Die Botschaft beginnt mit "Hier London, Franzosen sprechen zu Franzosen" und muss danach ein Subjekt, ein Verb und einen Zusatz enthalten, samt notwendiger Füllwörter. Die Spieler nutzen nun reihum eine von vier Methoden um mit Fingerzeig Bilder auf Synthese-Karten zu markieren - für ein richtiges Bild deckt der Sprecher sein Bild auf. Der Wehrmachtssprecher bekommt dafür 2 Punkte, ansonsten Resistance-Spieler und Sprecher je einen Punkt. Wer acht Punkte hat, gewinnt sofort, ansonsten der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24890
Tags:
ess13
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  WWII in Frankreich, die Résistance kommuniziert über die BBC. Als Mitglieder der Résistance sollen wir Nachrichten weitergeben. Ein Spieler wird erster Sprecher, neben ihm sitzt der Wehrmacht-Spieler, die anderen Spieler sind Résistance. Neun Synthese-Karten mit je vier Bildern werden im Raster 3x3 ausgelegt. Nun legt noch jeder eine Karte Résistance als Punktezähler vor sich ab, die "0" zeigt zu den Spielern. 36 Bildkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Der Sprecher zieht zwei Bildkarten und muss die beiden Bilder den Resistance-Spielern so vermitteln, dass diese sie identifizieren können, der Wehrmachtssprecher möglichst nicht. Die Botschaft beginnt mit "Hier London, Franzosen sprechen zu Franzosen" und muss danach ein Subjekt, ein Verb und einen Zusatz enthalten, samt notwendiger Füllwörter, z.B. könnte der Satz für die Bilder Kuh mit Glocke und Türschloss mit Schlüssel "Hier London, Franzosen sprechen zu Franzosen, Ostern bringt die Lösung, ich wiederhole, Ostern bringt die Lösung" lauten, Ostern für die Glocke, Lösung für den Schlüssel. Die Spieler nutzen nun reihum eine von vier Methoden um mit Fingerzeig Bilder auf Synthese-Karten zu markieren - für ein richtiges Bild deckt der Sprecher sein Bild auf. Der Wehrmachtssprecher bekommt dafür 2 Punkte, ansonsten Resistance-Spieler und Sprecher je einen Punkt. Wer acht Punkte hat, gewinnt sofort, ansonsten der Spieler mit den meisten Punkten. Eine ungewöhnliche Spielidee mit ungewöhnlichem Thema, wie alle Kommunikationsspiele funktioniert es umso besser je besser man sich kennt. Wieder eine spannende Herausforderung an Kommunikation und Kreativität!