
I Ching
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Man kann durch Befragen der Münzen und Karten angeblich eine Antwort auf eine gestellte Frage erhalten. Nachdem man eine ruhige und entspannte Atmosphäre aufgebaut hat, sollte man eine Frage formulieren, die man an das Spiel „I Ching" stellt. Die Frage sollte nicht mit Ja, Nein oder einer Zahl zu beantworten sein. Anschließend werden die Karten gut gemischt und als Stapel bereitgelegt. Der Fragende nimmt die sechs Münzen in die Hand, schüttelt sie kräftig durch und bildet in der Hand einen Turm mit den Münzen. Diesen Turm legt man dann auf dem Tisch aus, wobei die oberste Münze dem Spieler am nächsten sein sollte, während die nachfolgenden Münzen immer weiter entfernt sind. Gemäß den Zeichnungen auf den Münzen erhält der Spieler nun ein Hexagramm-Muster mit durchgehenden und unterbrochenen Linien. Dieses wird auf dem Spielblock als erstes Muster eingetragen. Nun sucht man anhand der Berechnungstabelle die Ziffer der Karte heraus, die das ausliegende Hexagramm besitzt. Auch diese Zahl wird auf dem Block notiert. Anschließend nimmt der Spieler den Kartenstapel und zählt, ohne die Reihenfolge zu verändern, nach wieviel Karten die gesuchte Karte erscheint. Dieses Ergebnis notiert man dann auf dem Block. Nun wählt man anhand einer weiteren Tabelle die Codeziffern für das Jahr, den Monat und die Uhrzeit aus und notiert diese Codezahlen, bevor sie mit der Kartenanzahl zusammenaddiert werden. Die so gebildete Summe muss nun durch 6 geteilt werden, wobei ein unteilbarer Rest eine Ziffer zwischen 1 und 6 angeben soll. Diese Ziffer zeigt an, welche Münze der Spieler umdrehen muss, um zu einer Vorhersage in Bezug auf seine Frage zu kommen. Das neu gebildete Hexagramm muss nun nur noch herausgesucht werden. Eine der Textantworten sollte die zukünftige Situation orakelhaft beschreiben.