
Hyle
Gespielt wird Hyle immer in zwei Partien hintereinander, denn jeder Spieler ist einmal der Chaosmacher und einmal der Mustermacher, wer dann am Ende beider Partien die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein Muster besteht immer aus einer waagrechten oder senkrechten Reihe von 2 bis 5 nebeneinander liegenden Steinen, die von links nach rechts oder von rechts nach links dieselbe Farbanordnung zeigen, wie ein Palindrom bei Worten. Der Chaosmacher setzt einen Stein beliebig ein, dann versetzt der Mustermacher einen beliebigen Stein, aber nur waagrecht und senkrecht über freie Felder! Ist das Brett voll, wird gewertet, der Mustermacher bekommt für jedes Muster die Punkte seiner Länge, nach 2 Partien gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
4654
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Eisenbahn
Spielbeschreibung
Das Spiel enthält je fünf Säulen in fünf verschiedenen Farben, die in eine bestimmte Ordnung gebracht werden sollen, das sogenannte Muster. Ein Muster besteht immer aus einer waagrechten oder senkrechten Reihe von 2, 3 4 oder 5 nebeneinander stehenden Säulen, die von links nach rechts oder von rechts nach links dieselbe Farbanordnung zeigen, z.B. weiß-weiß oder weiß-hellblau-weiss, oder weiß-hellblau-mittelblau-hellblau-weiß usw usw. Jede Säule kann gleichzeitig zu mehreren Mustern gehören.