Hurry´Cup

Die Rallye Cannes Monaco im Hinterland der Cote d’ Azure wird gefahren, man braucht Reflexe und Geschick. In Phase Eins einer Runde greifen alle Fahrer gleichzeitig nach einem Pöppel, um damit den gebrauchten Tank und die Zugweite zu erwischen, die sie möchten. In Phase zwei werfen alle reihum den Turbo-Würfel für die Geschwindigkeit, addieren den Wert zum Tankwert, ziehen das Fahrzeug und setzen eventuell Trumpf-Chips ein. Wer an letzter Stelle liegt, bekommt den Rote Laterne Bonus, man kann auch noch die Chips Zweite Chance oder Abkürzung nutzen. Wer zuerst die Ziellinie überquert, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19994
Tags:
ess08
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Rallye Cannes-Monaco im Hinterland der Cote d’ Azure wird gefahren, man braucht Reflexe und Geschick um zu gewinnen. Das Renngeschehen ist in pro Runde in zwei Phasen unterteilt, die erste bestimmt die Zugweite und die zweite die Geschwindigkeit, das eigentliche Fahren erfolgt dann am Ende von Phase 2. In Phase Eins kommen die Tankwürfel in den Becher, dieser wird geschüttelt und auf den Tisch gestülpt. Alle Spieler haben eine Hand auf dem Rücken und legen die andere auf den Tisch, dann hebt der Startspieler den Becher weg und alle schnappen möglichst schnell den Pöppel in der Farbe des Würfels, der am ehesten der gewünschten Zugweite entspricht. In Phase zwei werfen alle reihum den Turbo-Würfel für die Geschwindigkeit, addieren den Wert zum Tankwert. Diese Summe x 10 ergibt die Geschwindigkeit des Autos. Mit Tankwürfelwert 5 und Turbewürfelwert 4 ist man also 90 km schnell und kann 5 Felder weit ziehen – wenn nicht vorher ein Feld kommt, das eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit aufweist. Dann muss man stehen bleiben. Dafür gibt es einen Chip „Zweite Chance“. Zusätzlich kann man noch Trumpf Chips einsetzen oder als Letzter des Feldes den Rote-Laterne-Bonus nutzen oder eben eine vorher erhaltene „Zweite Chance“ oder auch einen Bonuschip Abkürzung. Wer zuerst die Ziellinie überquert, gewinnt. Der Reaktionsmechanismus für die Bestimmung der Zugweite ist ein attraktives und neues Element, das mit den bekannten Mechanismen für Rennspiele kombiniert wird. In Summe ein hübsches Familienspiel, das durch seine liebevolle und detaillierte Ausstattung und Grafik auffällt.