
Hucke-Peter
Replik eines Spiels aus den Beständen des Deutschen Spielemuseums, auch mit dessen Logo auf der Schachtel. Originalspiel 1930. Ein Würfel- und Laufspiel, bei dem jede Spielfigur mit 6 Steinen in der Hucke beginnt. Wer dran ist würfelt und zieht, auf den Eckfeldern darf man eine Scheibe einer anderen Figur aufpacken oder ganz aus dem Spiel nehmen, auf den roten Feldern darf man eine Scheibe auf das Feld legen, wer auf einem Feld neben einer Scheibe landet muss er sie aufnehmen, keine Figur kann mehr als 8 Scheiben tragen, wer zuerst seine Scheiben loswerden kann, gewinnt. Mit Faksimile der Original-Regel.
Ludografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16132
Tags:
nbg06
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Klassiker, Replik, Umsetzung alter/antiker Vorlagen
Spielbeschreibung
In der Serie Nostalgie-Spiele bringt der Kosmos Verlag eine Reihe von Reproduktionen alter Spiele heraus, deren Originale im Bestand des Deutschen Spielemuseums vorhanden sind. Die verwendete Ausgabe von Hucke-Peter ist 1930 erschienen. Hucke-Peter ist ein Würfel- und Laufspiel, bei dem jede Spielfigur mit 6 Steinen in der Hucke beginnt, die Spielfiguren stehen zu Beginn in den Eckfeldern des Spielplans. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur um die erwürfelte Augenzahl im Uhrzeigersinn weiter. Was weiter passiert, hängt vom erreichten Feld ab: Auf den Eckfeldern Nr. 1 darf man eine eigene Scheibe einer anderen Figur aufpacken. Auf den Eckfeldern Nr. 2 darf man eine Holzscheibe von der eigenen Figur abnehmen und ganz aus dem Spiel nehmen. Wer auf einem roten Feld landet, darf eine Scheibe von der eigenen Figur abnehmen und auf einem beliebigen runden Feld des Plans ablegen, sind alle besetzt, dürfen auch zwei Scheiben übereinander gestapelt werden. Wer auf einem Feld neben einer Scheibe landet, muss diese aufnehmen, liegen 2 Scheiben auf dem Feld, muss er nur eine nehmen. Wer auf ein Feld zieht auf dem schon eine oder mehrere Figuren stehen, darf er eine eigene Scheibe einer anderen Figur aufpacken. Keine Figur kann mehr als 8 Scheiben tragen, wer zuerst seine Scheiben loswerden kann, gewinnt. Mit Faksimile der Original-Regel. Hucke-Peter ist genau das was es verspricht – ein nostalgisches, simples Laufspiel mit einfachen kurzen Regeln. Die Redaktion hat zwei Varianten erarbeitet, in einer werden Scheiben gesammelt, in der anderen sucht man sich die Zugrichtung aus.