
Hossa!
Spielziel ist, durch nennen und Vorsingen von Liedertexten die meisten Punkte zu sammeln. Im Spiel sind 55 Karten, ein Spieler wählt eine Karte, dann gilt der gewählte Schwierigkeitsgrad – bei schwarz muss dieses Wort im Titel oder Text eines Liedes vorkommen, bei Rot ein Begriff, der unter den Oberbegriff passt, und alle nennen reihum Liedtitel in denen das Stichwort oder ein Begriff aus der gewählten Kategorie vorkommt, wer die Titel singen oder mitsingen kann, punktet, je mehr er singen kann, desto mehr Punkte. Teamvariante für große Gruppen
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
19320
Tags:
nbg08
Kategorien:
Karten, Quiz
Spielbeschreibung
Spielziel ist, durch Nennen und Vorsingen von Liedertexten die meisten Punkte zu sammeln. Im Spiel sind 55 Karten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, für eine Karte mit schwarzer Schrift muss exakt das gesuchte Wort genannt werden, für eine Karte mit roter Schrift ein Begriff, der unter den Oberbegriff fällt. Ein Spieler zieht zwei Karten und entscheidet sich für eine der vier Seiten. Dann gilt der gewählte Schwierigkeitsgrad und der linke Nachbar dieses Spielers nennt oder singt nun ein Lied, in dem das Stichwort oder ein Begriff aus der gewählten Kategorie vorkommt. Wird ein Lied gesungen, dürfen alle anderen mitsingen. Es sind alle Arten von Liedern erlaubt, Schlager, Volkslieder, Kirchenlieder oder Kinderlieder genauso wie Evergreens oder die neuesten Hits aus Rock und Pop. Gesungen werden darf in jeder Sprache, vorausgesetzt mindestens noch ein Spieler am Tisch kennt die Sprache. Ein einmal genanntes Lied darf im weiteren Spielverlauf – auch für ein anderes Stichwort – nicht mehr genannt werden. Dann werden die Punkte vergeben – kann der Spieler einen Liedtitel oder eine Textzeile nennen, bekommt er einen Punkt. Kann er eine Textzeile ansingen, gibt es zwei Punkte, für eine gesungene Strophe oder einen längeren Teil des Liedes gibt es sogar vier Punkte. Alle Spieler, die mitsingen können, bekommen einen Punkt. Dann geht die Karte an den nächsten Spieler, bis sie zurück zum Startspieler kommt. Eine witzige und gelungene Spielidee, die im Familienkreis genauso funktioniert wie für große Gruppen, für die extra eine Teamvariante angegeben ist, falsch singen ist erlaubt.