Hoppy Floppy's Möhrchen Jagd

Als Hoppelhase namens Hoppy Floppy sammelt man die ersten jungen Möhrchen.. Alle Möhrchen liegen in der Wiese in der Schachtel und jeder Spieler bekommt eines der hübschen bunten Körbchen. Der aktive Spieler dreht den Zeiger. Für eine Farbe nimmt man ein solches Möhren mit der Hasenzange aus der Wiese:; für das Wellensymbol nimmt man ein beliebiges Möhrchen. Für das diebische Häschen stiehlt man eine Möhre bei einem Mitspieler, für das traurige Häschen gibt man die Häschenzange weiter und setzt aus; zeigt der Zeiger auf den umgefallenen Korb, legt man alle gesammelten Möhrchen zurück in die Wiese und für die Spirale darf man noch einmal drehen. Wer zuerst ein Möhrchen jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26264
Tags:
nbg16
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Hoppelhase namens Hoppy Floppy sammelt man die ersten jungen Möhrchen. Die Wiese als Spielfläche im Inneren der Spieleschachtel wird mit allen Karotten bestückt und jeder Spieler bekommt eines der hübschen bunten Körbchen in den Farben der Karotten. Diese Farben finden sich auch auf der Drehscheibe, dazu Symbole für ein trauriges und ein diebisches Häschen, einen umgefallenen Korb, ein Wellensymbol als Farbjoker und eine Spirale. Wieder besonders attraktiv ist die Greifzange, diesmal in Häschenform, zum Aufnehmen der Möhrchen durch Zusammendrücken der Vorderpfoten. Der aktive Spieler dreht den Zeiger. Zeigt er auf eines der vier Farbfelder, nimmt man mit der Häschenzange ein Möhrchen dieser Farbe aus der Wiese und legt sie ins eigene Körbchen. Markiert der Zeiger das Wellensymbol, nimmt man mit der Hasenzange ein beliebiges Möhrchen aus der Wiese. Für das Diebische Häschen stiehlt man bei einem Mitspieler ein Möhrchen aus dem Körbchen. Deutet der Zeiger auf das Traurige Häschen, muss man die Häschenzange an den Nachbarn weitergeben und aussetzen. Nach schlimmer ist der umgefallene Korb, wird er erdreht, legt man alle gesammelten Möhrchen zurück in die Wiese und für die Spirale darf man noch einmal drehen. Wer zuerst ein Möhrchen jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt. Nach Fritz Stibitz nun Hoppy Floppy, und wieder ein süßes Kleinkinderspiel, wieder mit dem gelungenen Highlight der attraktiven Häschenzange im einfachen Würfel/Sammelspiel. Alle Mechanismen entsprechen denen des Vorgängerspiels, wieder attraktiv gemixt und optisch wunderbar aufbereitet, alles Spielmaterial ist frühlingshaft bunt und fröhlich.