Hooop!

Alle Frösche wollen so schnell wie möglich in die gegnerischen Froschhäuser, nach jedem Sprung verschwindet ein Steg! Je nach Spieleranzahl gibt es verschiedene Spielziele, bei vier Spielern soll je ein Frosch in jedes der gegnerischen Häuser, bei drei Spielern zwei in eines der Häuser und in die anderen einen, und bei zwei Spielern sollen einfach alle drei Frösche ins gegnerische Haus! In seinem Zug kann man entweder von einem Blatt zu einem anderen springen und den Steg wegnehmen oder man legt einen Steg; Ein Frosch am Zielblatt muss ausweichen, kann er nicht, darf man nicht springen. Ein Frosch kann aus einem gegnerischen Haus nicht mehr wegspringen und kann andere Frösche, die vor ihm dort waren, nicht vertreiben. Mit vier je einmal einsetzbaren Karten kann man diese Regeln abwandeln.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26442
Tags:
ess12
Kategorien:
Merken, Kleinstkinder
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Hops! Hooop! Und noch ein Sprung! Alle Frösche wollen so schnell wie möglich in die gegnerischen Froschhäuser, aber nach jedem Sprung verschwindet ein Steg! Je nach Spieleranzahl gibt es verschiedene Spielziele, bei vier Spielern soll je ein Frosch in jedes der gegnerischen Häuser, bei drei Spielern zwei in eines der Häuser und in die anderen einen, und bei zwei Spielern sollen einfach alle drei Frösche ins gegnerische Haus! Die Blätter des für die Spieleranzahl passenden Plans werden mit Stegen verbunden. In seinem Zug kann man entweder einen Sprung machen von einem Blatt zu einem anderen machen und danach den Verbindungssteg wegnehmen. Oder man kann kann einen Steg legen. Springt man auf ein Blatt mit einem Frosch, muss dieser ausweichen; ist dies mangels an Stegen nicht möglich, darf man nicht springen. Stege zu Häusern = Startfeldern darf man nicht wegnehmen. Ein Frosch kann aus einem gegnerischen Haus nicht mehr wegspringen und kann andere Frösche, die vor ihm dort waren, nicht vertreiben. Man hat auch noch vier Spezialkarten, die man zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel verwenden kann, aber nur eine Karte pro Zug und jede Karte nur einmal: Zweiter Spring, Luftlandung auf einem Blatt ohne Steg-Verbindung, Zusätzlichen Steg legen oder einen Steg entfernen. Schon 2008 erschienen, gibt es das Spiel seit heuer in einer nur deutschsprachigen Ausgabe auch bei uns; ein optisch entzückendes Setzspiel mit süßen Fröschen als Spielfiguren, das - obwohl ein tolles Familienspiel mit einfachen Grundregeln- einiges an Taktik zu bieten hat, vor allem Kinder können damit wunderbar erste Erfahrung mit taktischem Spiel machen!