
Hokus Pokus Flipibus
Zutaten für den Zaubertrank sollen schnellstens in den Kessel! Zutatenchips liegen - nicht überlappend - auf der Schaumstoffscheibe in der Schachtel. Man stapelt seinen Satz Rezeptkarten, deckt die oberste auf und versucht, schnellstens die nötigen Zutaten mit seinem Zauberstab in seinen Hexenkessel hüpfen zu lassen, aber NICHT hineinzuschieben. Hat man alle Zutaten, ruft man Flipibus; alle stoppen und man kontrolliert. Stimmt es, ist die Rezeptkarte ein Punkt, die anderen legen ihre Karten weg. Zu zweit erhält der andere Spieler seine Karte als Punkt. Stimmt es nicht, scheidet man für die Runde aus. Wer drei Tränke fertig hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28266
Tags:
ess19
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Unterricht im Zaubertränke brauen, die Zutaten für den Zaubertrank sollen schnellstens in den Kessel! Jeder Spieler hat sein Deck Zutatenkarten, sortiert nach Zahlen 1 unten bis 7 oben, und legt es verdeckt aus. Zutatenchips liegen einzeln - nicht überlappend! - auf der Schaumstoffscheibe in der Schachtel. Nun deckt jeder seine oberste Rezeptkarte auf und versucht, schnellstens die darauf abgebildeten Zutaten mit seinem Zauberstab in seinen Hexenkessel hüpfen zu lassen, aber NICHT hineinzuschieben. Gleitender Druck nach außen funktioniert am besten, gerade von oben draufdrücken bewegt den Chip gar nicht! Hat man alle Zutaten - auf Farbe und Form achten! - ruft man Flipibus; alle stoppen und man kontrolliert. Stimmen alle Zutaten, bekommt man die Rezeptkarte als Punkt, alle anderen legen die Karte weg. Hat man einen Fehler gemacht, erhält im Spiel zu zweit der andere Spieler seine Karte als Punkt, ansonsten scheidet man für die Runde aus und die anderen spielen weiter. Rufen mehrere Spieler exakt gleichzeitig Flipibus und ihre Zutaten im Kessel sind korrekt, bekommen alle ihre Karte für einen Punkt. Für eine neue Runde decken alle die nächste Karte - mit gleicher Zahl - auf. Wer drei Tränke fertig hat, also drei Punkte gesammelt hat, gewinnt. Das Thema ist beinahe schon überstrapazierter Standard, gibt aber nach wie vor optisch viel her und passt zu vielen Mechanismen - hier wird mechanisch gesammelt, das Schnippen von der Schaumstoffunterlage funktioniert übrigens gut! Eine nette und gelungene Variante des Themas, die Limitierung für drei Spieler dürfte wohl am Platzbedarf rund um den zentralen Zutatenkessel liegen.