Hochspannung

61 Spielkarten haben zwei Zahlen zwischen 0 und 8 in den Ecken und in der Mitte eine Multiplikationsaufgabe von 2x3 bis 9x9, die Zahlen in den vier Ecken einer Karte sind gleich. Eine Karte liegt aus; der Rest wird gleichmäßig verteilt, jeder stapelt seine Karten und zieht vier auf die Hand. Alle versuchen gleichzeitig ihre Karten abzulegen; wer eine Karte mit einer Eckzahl auf der Hand hat, die einer Zahl des Ergebnisses entspricht, legt sie ab. Für die Aufgabe 6x6 legt man also eine 3 oder 6 ab. Sofort gilt die Aufgabe der neuen Karte. Man kann jederzeit vom eigenen Stapel nachziehen. Wer nur mehr eine Karte hat, legt sie verdeckt auf den Stapel und gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28017
Tags:
nbg19
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

ab 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  61 Spielkarten zeigen zwei Zahlen zwischen 0 und 8 in ihren Ecken - die Zahlen in den vier Ecken einer Karte sind gleich - und in der Mitte eine Multiplikationsaufgabe von 2x3 bis 9x9. Die Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt, die letzte Karte wird offen ausgelegt. Jeder Spieler stapelt seine Karten verdeckt vor sich und nimmt vier davon auf die Hand, ohne sie anzuschauen. Erst auf ein Startsignal hin schaut man seine Karten an und ab nun versuchen alle gleichzeitig, schnellstmöglich Karten abzulegen. Dazu nutzt man die Multiplikationsaufgaben und die Eckzahlen - wer eine Karte mit einer Eckzahl auf der Hand hat, die einer Zahl entspricht, die im Ergebnis der Multiplikation enthalten ist, nennt das Ergebnis der Multiplikation und legt die Karte ab. Nennen zwei Spieler gleichzeitig das Ergebnis, darf derjenige, der seine Karte schneller hingelegt hat, diese liegenlassen, der andere Spieler nimmt die Karte zurück. Für die Aufgabe 6x6 legt man also eine 3 oder 6 ab. Sobald eine Karte hingelegt wurde, gilt deren Multiplikationsaufgabe für das Ablegen von Karten. Man kann jederzeit vom eigenen Stapel nachziehen. Kann niemand ablegen und nicht nachziehen, legen alle die Handkarten verdeckt hin, die unterste Karte des Ablagestapels wird obenauf gelegt und es wird weitergespielt. Wer nur mehr eine Karte hat, legt sie verdeckt auf den Stapel und gewinnt. Für ein Turnier spielt man vier Partien und bekommt je einen Minuspunkt pro Karte, die man auf der Hand hat. Schnelle Reaktion und noch schnelleres Rechnen sind gefragt, und auch Merken der Handkarten - ganz schön spannend, wie der Titel verspricht!