
Hippo Flipp
Vier Nilpferde rund um einen Futternapf – im Futternapf rollt das Futter in Form von Kugeln, die Spieler müssen alle schnellstmöglich auf den Hebel sprich Schwanz am Hinterteil des Hippos drücken, damit dieses das Maul aufreißt und möglichst schnell möglichst viele Kugeln verschluckt. Die Murmeln rollen aber nicht alle gleichzeitig ins Spielfeld, sondern jeder Spieler startet im Uhrzeigersinn eine seiner 5 Murmeln und dann versuchen alle, die Murmel zu schnappen. Ein gleichzeitiger Start aller Murmeln gilt als Fortgeschrittenen-Version. Sind alle Murmeln gefressen, gewinnt immer der Spieler, dessen Hippo die meisten Murmeln verschluckt hat. Neuauflage, schon erschienen als Schluck-di-Wupp und in anderen Ausgaben Hinweise auf www.MB-Spiele.de und www.elefunundfreunde.de MB Logo nur auf Schachtelrückseite
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
21558
Tags:
ess09
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Sammeln
Spielbeschreibung
Vier Nilpferde rund um – nein, nicht einen Futternapf, obwohl e daran erinnert, laut Geschichte ist es das Flussufer– und am Flussufer tollt das Futter in Form von Kugeln, die Spieler müssen alle schnellstmöglich auf den Hebel sprich Schwanz am Hinterteil des Hippos drücken, damit dieses das Maul aufreißt und möglichst schnell möglichst viele Kugeln verschluckt. Die Murmeln rollen aber nicht alle gleichzeitig ins Spielfeld, sondern jeder Spieler startet im Uhrzeigersinn eine seiner 5 Murmeln und dann versuchen alle, die Murmel zu schnappen. Ein gleichzeitiger Start aller Murmeln gilt als Fortgeschrittenen-Version. Sind alle Murmeln gefressen, gewinnt immer der Spieler, dessen Hippo die meisten Murmeln verschluckt hat. Dieser nette Kullerspaß mit viel Action ist ein Dauergast auf den Spieltischen, die erste Ausgabe erschien als Hungry, Hungry Hippo 1966, und viele werden sich noch an Schluck-di-wupp erinnern, die erste deutsche Ausgabe des Spiels. In dieser Ausgabe beschreitet Hasbro ganz neue Wege, zum ersten Mal bekommen die Nilpferde Namen, sie heißen Hippomampf, Hipposchleck, Hippofit und Hippoflipp und haben auch noch spezielle Eigenschaften, rosa Hipposchleck liebt alles was süß ist, grünes Hippofit ernährt sich gesund, oranges Hippoflipp ist wählerisch und gelbes Hippomampf futtert sich kugelrund. Dazu gibt es Hinweise auf die neue Serie „Elefun und Freunde“. Auch als Hippo-Flipp ist und bleibt das Spielprinzip hinreißend einfach und hinreißend gelungen, für das Trommelfeuergeräusch braucht es allerdings gute Nerven der Nichtspieler, denn eine Partie ist nie genug!