
HiLo
104 Karten, Werte -1 bis 11 in acht Farben. Man hat 3x3 Karten im verdeckten Raster, deckt zwei Karten auf und wählt zwischen oberster Karte vom Ablagestapel oder vom Nachziehstapel. Eine Karte vom Ablagestapel tauscht man mit einer Karte seiner Auslage, eine Karte vom Nachziehstapel tauscht man oder wirft sie ab und deckt eine Karte seiner Auslage auf. Drei Karten gleicher Farben in einer Richtung wirft man ab. Hat jemand alle Karten offen, addieren nach noch einem Zug alle ihre Kartenwerte; hat dieser Spieler nicht die niedrigste Summe, verdoppelt er sein Ergebnis. Überschreitet jemand 99 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den wenigsten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29723
Tags:
ess19
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Karten sammeln und tauschen, mit Spielziel, in seiner Auslage Karten mit möglichst niedrigem Wert ausliegen zu haben. Karten mit Werten -1 bis 11 in acht Farben werden gemischt, jeder bekommt neun Karten, die er nicht anschaut, sondern verdeckt im Raster 3x3 vor sich auslegt. Eine Karte beginnt den Ablagestapel und jeder deckt beliebige zwei Karten seiner Auslage auf. Danach hat man reihum eine von zwei Optionen: Karte vom Ablagestapel oder Zugstapel ziehen. Die offene Karte vom Ablagestapel ersetzt eine offene oder verdeckte Karte der Auslage. Eine Karte vom Nachziehstapel tauscht man wie beschrieben mit einer Karte der Auslage oder wirft sie direkt offen ab und deckt eine verdeckte Karte seiner Auslage auf. Wer drei Karten gleicher Farbe in einer Reihe ausliegen hat - horizontal, vertikal oder diagonal - wirft die Reihe ab, niedrigster Wert obenauf. Hat jemand alle Karten offen, decken alle anderen nach noch einem letzten Zug alle noch verdeckten Karten auf und addieren die Werte. Hat der Spieler, der das Rundenende auslöste, nicht die niedrigste Summe, verdoppelt er sein Ergebnis. Überschreitet jemand 99 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den wenigsten. Hat hier jemand Skyjo gesagt? Ja, es gibt Ähnlichkeiten mit Skyjo, so wie bei vielen anderen Spielegruppen mit ähnlichem Grundmechanismus, aber vieles ist anders: Spielerzahl 2-6 statt 2-8 * Kartenwerte -1 bis 11 in acht Farben statt -2 bis 12 in unregelmäßiger Verteilung * Auslage 3x3 statt 4x3 * Reihen-Bedingung Farbe statt Zahl, also nur 3 aus 11, und drei Richtungen statt einer. Auf jeden Fall spannend und unterhaltend, ein gelungener Absacker.