High Frontier

Nanotechnologien werden den Zusammenbau neuer Materialien aus Atomen erlauben, aber nur im Weltraum. Privatkonzerne und staatliche Organisationen wetteifern darum, als Erster eine Nanofabrik auf einem geeigneten Asteroiden zu errichten. Man entwirft und baut dazu Raketen. Dazu braucht man Technologien, Triebwerke und Wasser als Treibstoff. Wasser ist der Schlüssel zum Erfolg, die Wassertanks sind sogar Zahlungsmittel. Wer mit größter Effizienz arbeitet, wird gewinnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23158
Tags:
ess10
Kategorien:
Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Private Unternehmen und Regierungsunternehmen liefern einander ein Wettrennen um Fabriken für Nanotechnologien im All,  Wasser in LEO = Low Earth Orbit ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Spieler entwerfen und bauen Raketen um vielversprechende Betriebsstätten im inneren Sonnensystem zu finden und zu industrialisieren. Die Rakete muss recherchiert, ausgebaut und mit Treibstoff beladen werden. Wasser ist Währung und Treibstoff, die Raketen haben unterschiedliche Betriebswerte und können außer Dienst gestellt werden, um neue zu bauen. Robonauten-Teams suchen nach Betriebsstätten. Dann baut man eine extraterrestrische Fabrik durch den Transport einer Raffinerie und eines Robonauten zur Betriebsstätte. Jede Fabrik bringt Siegpunkte entsprechend ihrer Ressourcenausbeute. Die möglichen Aktionen sind Einkommen, Forschung, Freier Markt, Ausbau, Schürfen, Nachtanken, Industrialisieren oder Fabrik bauen, darauf folgt Bewegung. Hat ein Spieler mit drei extraterrestrischen Fabriken oder 2 Raumunternehmen 5 Wassertanks bezahlt oder ist eine bestimmte Anzahl extraterrestrischer Fabriken gebaut, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. High Frontier ist ein Leckerbissen für technisch interessierte und erfahrene Spieler. Trotz des konkurrenzbetonten Spielverlaufs erlaubt das Spiel viele Freiheiten bei Verhandlungen und Abkommen zwischen den Spielern. Geplant als „Lords of the Sierra Madre“ im Weltall, bezieht sich das Spiel auf reale und ausführlich beschriebene Technologie! Die Erweiterung bringt neue Orte, Ereignisse, Piraten, Kampf und Politik im Weltall, dazu 24 neue Patente und eine Solitär-Variante.