H.I.D.E.

H.I.D.E.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Koreanisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26467
Tags:
ess15
Kategorien:
Detektiv, Würfel, Denken
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Man will einen legendärer Geheimagenten von einst übertreffen und versucht den Status Legende zu erreichen oder nach drei Runden der reichste Agent zu sein – durch Enthüllen der Identitäten anderer Spieler für Intel-Karten und Geheimhalten der eigenen Identität. Man hat 6 bis 8 Würfel, einen Sichtschirm und einen Versteckplan. In höchstens drei Runden gibt es je drei Phasen: 1) Ziel wählen einschließlich: Alle Würfel in den Beutel legen, Rang-Karte nehmen und auslegen, Geräte-Karten erhalten, Intel-Karten unter Gebäuden auslegen. Dann zieht jeder geheim einen Würfel und wählt ein Zielgebäude durch Drehen des Würfels auf das gewählte Ziel. 2) Auf Mission gehen mit bis zu vier Zügen – Der Startspieler zieht Spieler+1 Würfel und wirft sie, dann wählt jeder reihum einen Würfel und setzt ihn je nach Übereinstimmung mit dem Identitätswürfel. Mit dem Würfel auf einem Gebäude versucht man einen Mord, wählt einen Spieler und versucht Farbe und Icon seines Identitätswürfels zu erraten, bei Erfolg erhält man eine Rang-Karte, die restlichen Rangkarten des für die Runde besiegten Spielers werden Intel-Karten. Dies wird drei Mal wiederholt. 3) Mission erledigt, bei mehreren Agenten mit gleichem Ziel gibt es einen Würfel-Showdown, das gilt nicht als Mord. Es gewinnt, wer entweder die siebte Rang-Karte bekommt. Ansonsten werden nach drei Runden die Werte der gesammelten Intel-Karten addiert, mit Ausnahme von Rang-Karten des eigenen Rangs und man gewinnt mit dem höchsten Wert. Der Untertitel nennt auch schon den Nachteil – Deduktion mit Würfeln ist notwendigerweise glückslastig, Taktik liegt in der Wahl attackieren oder geheim halten.