Hey, Waiter!

Die Spieler sind Kellner und sollen den Gästen Gerichte servieren, diese werden ihnen vor Spielbeginn als Stapel zugeteilt und liegen als Plättchen auf einer verdeckten Karte. Man spielt immer zwei Karten aus. Bei einer nutzt man die linke Hälfte als Aktion, bei der anderen die rechte für das Ziel der Aktion. Wird mit „Grün alle Servieren“ das rote Gericht serviert, können alle servieren, bei denen ein rotes Gericht im Stapel oben liegt. Abdeckhauben blockieren Gerichte, Küchenhilfen können servieren oder Probleme beheben, oder man kann Gerichte umsortieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22695
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind Kellner und sollen Gerichte servieren, wer zuerst alle Gerichte serviert hat, gewinnt. Jeder Spieler hat einen Satz Küchenhilfekarten und eine Übersichtskarte für die Partnerschaftsaktionen im Teamspiel zu viert. Dann werden jedem Spieler sieben Karten gegeben, der Rest der Karten ist Nachziehstapel. Pro Spieler wird ein Stapel von 12 Gerichten aus dem Beutel gezogen, jeder Spieler wählt einen Stapel und schiebt eine seiner 7 Karten darunter. Man spielt immer zwei Karten aus. Bei einer Karte nutzt man die linke Hälfte als Aktion, bei der anderen die rechte für das Ziel der Aktion. Die linke Karte legt die Art der Aktion fest, die rechte Hälfte die Farbe, für die die Aktion ausgeführt wird. Wird z.B. mit „Grün= alle Servieren links + rote Schüssel rechts“ das rote Gericht serviert, können alle Spieler, nicht nur der aktive Spieler, mit einem roten Gericht oben im Stapel servieren. Abdeckhauben blockieren Gerichte, Küchenhilfen können servieren oder Probleme beheben, oder man kann Gerichte umsortieren und sogar mehrere Stapel formen, um mehr Auswahl beim Servieren der Gerichte zu haben. Ein neuer Stapel muss allerdings eine neue Karte als Unterlage bekommen, wird ein ganzer Stapel bewegt oder ist er komplett serviert, wird die Karte frei und man nimmt sie zurück auf die Hand. Anzahl der Handkarten plus Anzahl der Stapel muss immer 7 sein, mehr Stapel am Tisch schränken die Möglichkeiten ein, die man hat um auszuspielen! Klingt einfach, bietet aber überraschend viel Taktik, wenn man möchte, vor allem in der Balance zwischen Stapelbildung und verfügbaren Handkarten zum Ausspielen!