Hexroller
Würfeln um Gebiete. Die Spieler einigen sich auf Vorder- oder Rückseite des Blatts. Für die Vorderseite werden acht Würfel geworfen und nach Zahlen sortiert; jeder entscheidet sich für zwei Zahlen und trägt sie im Bogen ein und danach im Spielfeld, dort aber sooft wie sie gewürfelt wurde und in fortlaufender Reihe; wer einen Bonus verwendet, streicht ihn ab. Sind sieben Runden gespielt, punktet man für nicht genutzte Boni sowie vollständig gefüllte Gebiete, verbundene vorgedruckte Zahlenpaare und durchgehende Reihen von Zahlen in den Reihen (unsortiert, Vorhandensein genügt). Mit der Rückseite des Blatts spielt man nur sechs Runden und wirft sieben Würfel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27853
Tags:
nbg19
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Würfeln um Gebiete – mit Resultaten 3 bis 8 auf acht Würfeln in vier Farben und einem Wertungsblatt. Die Spieler einigen sich, ob sie die Vorder- oder Rückseite des Blatts nutzen wollen. Für die Vorderseite werden für eine Runde alle acht Würfel geworfen und nach Zahlen sortiert; jeder Spieler entscheidet sich für zwei Zahlen – jeder Würfel steht jedem Spieler zur Verfügung – und trägt sie in die Notizfelder am Bogen ein, eine im oberen Feld, eine im unteren. Dann trägt man diese gewählten Zahlen auch ins Spielfeld, dort aber sooft wie sie gewürfelt wurden, neben eine vorgedruckte oder früher eingetragene gleiche Zahl und so, dass sie in einer fortlaufenden Linie stehen; kann man das nicht, darf man eine Zahl nicht wählen. Würfelfarben haben keine Bedeutung. Wer – einmal pro Runde - einen Bonus verwendet, streicht ihn ab. Sind sieben Runden gespielt und alle Notizfelder ausgefüllt, punktet man für nicht genutzte Boni sowie vollständig gefüllte Gebiete, für äußere den Wert der häufigsten Zahl im Gebiet, für das innere den doppelten Wert der häufigsten Zahl. Für durch eingetragene Zahlen verbundene vorgedruckte Zahlenpaare punktet man den Wert der Zahl und für Straßen in den oberen oder unteren Notizfeldern erhält man den höchsten Wert in der Straße (unsortiert, Vorhandensein der Zahl genügt). Nutzen alle die Rückseite des Blatts, spielt man nur sechs Runden und wirft sieben Würfel. Klingt simpel, ist es regeltechnisch auch, allerdings ist einiges an Taktik gefragt – was bringt mehr - die komplette Straße in den Notizfeldern oder das gefüllte Gebiet, vor allem was lässt mir mehr Spielraum für später. Sehr attraktive Tüftelei!